Das BtM-Rezept: Gelb und besonders

Neben den klassischen Kassen- und Privatrezepten kommen in der Apotheke vor allem Betäubungsmittelrezepte (BtM-Rezepte) vor. Der Apo-Tipp gibt einen Überblick... Mehr»

Interaktionen und Nebenwirkungen: Milch und Milchprodukte

Dass manche Medikamente sich nicht mit Milch und Milchprodukten vertragen, ist vielen Patienten bekannt. Doch welche Medikamente sind genau betroffen und wie... Mehr»

Abgaberangfolge: AV zählt nicht mit, neue Rechnung bei Importen

Das Hin und Her zum Rahmenvertrag geht weiter. Zum 1. November wurde die erste Änderungsvereinbarung getroffen, GKV-Spitzenverband und Deutscher... Mehr»

Interaktionen und Nebenwirkungen: Antibiotika Teil 2

Kommen bei einer bakteriell bedingten Infektion Antibiotika zum Einsatz, so können je nach Wirkstoff Interaktionen mit anderen Arzneimitteln auftreten. Nachdem... Mehr»

Interaktionen und Nebenwirkungen: Antibiotika Teil 1

Bei bakteriell bedingten Infektionen verschaffen Antibiotika schnelle Linderung. Je nach Erkrankung können unterschiedliche Wirkstoffarten eingesetzt werden.... Mehr»

Interaktionen und Nebenwirkungen: Antazida

Anwendungsgebiete für Antazida sind die symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingte Magenschmerzen. Bei den Wirkstoffen handelt es sich um eine... Mehr»

Interaktionen und Nebenwirkungen: Analgetika Teil 2

Bei Schmerzen aller Art ist ein Arzneimittel gegen die Beschwerden schnell eingenommen. Dennoch sind auch bei den gängigen Wirkstoffen zur Analgesie... Mehr»

Interaktionen und Nebenwirkungen: Analgetika Teil 1

Analgetika spielen in der Selbstmedikation und bei der Behandlung chronischer Schmerzen eine große Rolle. Die einzelnen Wirkstoffgruppen sind unterschiedlich... Mehr»

Unerwünschte Interaktionen Aktivkohle: Trend mit Wechselwirkungen

Aktivkohle: Trend mit Wechselwirkungen

Aktivkohle – medizinisch auch Carbo medicinalis genannt – ist in. Überall ist der schwarze Trendsetter zu finden: ob in Hygieneartikeln wie Zahncreme und... Mehr»

Interaktionen und Nebenwirkungen: Johanniskraut

Die Heilpflanze des Jahres 2015 ist ein echter Allrounder: Äußerlich wird Johanniskraut zur Narben- und Hautpflege verwendet, eingenommen kann man ihr einen... Mehr»

Interaktionen und Nebenwirkungen: Loperamid

Das Antidiarrhroikum Loperamid ist ein Klassiker unter den Durchfallmedikamenten in der Selbstmedikation. Nicht alle Arten der Erkrankung können mit dem... Mehr»

Retaxfalle: Fünf Pen-Nadeln zuviel

105 statt 100 Stück: Bereits im Mai hatte BD die Pen-Nadeln umgestellt. Statt 100 Stück enthält der Nachfolger fünf Nadeln mehr. Ein Problem, denn die Apotheke... Mehr»

Fresh-up: Milchpumpenverordnung

Der Verleih von Milchpumpen ist eine der vielen Serviceleistungen, die Apotheken anbieten. Bei der Belieferung von entsprechenden Rezepten sind einige Dinge zu... Mehr»

Weiteres
Ärzte erwarten wenig Resonanz
Corona-Impfung als Ladenhüter?»
Präparat für saisonale Impfkampagne
Omikron: Zulassung für Moderna-Vakzin»
Diskussionsrunde abgesagt
Keine Abgeordneten beim DAT»
Protestaufruf an Kolleginnen und Kollegen
Freie Apothekerschaft: Streik am 2. Oktober!»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»