Thema: Gesundheitspolitik

Artikel zum Thema

Resolution entschärft: Keine Drohung mit Wahlkampf

Angesichts des gescheiterten Rx-Versandverbots fordert der Apothekerverband Köln Politiker auf Landes- wie auf Bundesebene auf, das Thema auf der Agenda zu... Mehr»

Merkel über Apotheken: Billig ist nicht alles

Angela Merkel hat sich erstmals zum Streit über den Rx-Versandhandel geäußert. Beim CDU-Landesparteitag in Mecklenburg-Vorpommern sprach sich die... Mehr»

Groß (SPD): Tendenz zum Online-Handel

Seitdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Oktober 2016 entschieden hat, dass ausländische Versandapotheken Rx-Boni gewähren dürfen, sehen auch die Apotheker... Mehr»

Freie Apothekerschaft schreibt an Zypries, Maas und Schäuble

Die Freie Apothekerschaft fühlt sich nicht ausreichend über die Hintergründe des Scheitern des Rx-Versandverbotes in der Ressortabstimmung des Bundeskabinetts... Mehr»

Compassionate Use: Versorgung ohne Zulassung

Bis ein Medikament auf den Markt kommt, können mehrere Jahre vergehen, denn Wirksamkeit und Verträglichkeit müssen in klinischen Studien belegt werden.... Mehr»

ABDA brüskiert Lauterbach

Die Fronten zwischen der ABDA und der SPD im Streit um das Rx-Versandverbot verhärten sich immer mehr. Die ABDA lehnt jetzt das Gesprächsangebot von... Mehr»

Clinton: Trumpcare-Scheitern befriedigend

Die Niederlage gegen Donald Trump saß unendlich tief. Monatelang ließ sich Hillary Clinton so gut wie nicht öffentlich blicken, wurde nur beim Wandern und im... Mehr»

Patientenbeauftragter Laumann „SPD bedroht wohnortnahe Apotheke“

„SPD bedroht wohnortnahe Apotheke“

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung wirft der SPD vor, die Apotheke um die Ecke in Existenznöte zu bringen. „Die SPD-Bundestagsfraktion lässt die... Mehr»

ABDA will Ruhe bewahren, Adexa darf nicht streiken

Gestern hatte SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach angekündigt, die Gespräche mit der Apothekerschaft über Alternativen zum Rx-Versandverbot weiterzuführen. Heute... Mehr»

Cannabis-Patienten dürfen Auto fahren

Cannabis-Patienten dürfen nach Angaben der Bundesregierung am Straßenverkehr teilnehmen, sofern sie aufgrund der Medikation nicht in ihrer Fahrtüchtigkeit... Mehr»

Medien zum Thema