Lauterbachs Rechenfehler

Das wäre doch zu einfach gewesen. Statt auf die schwer zu bekommenden angestellten Approbierten, sollen die Inhaberinnen und Inhaber auf PTA in den sogenannten... Mehr»

PTA-Pionierin: „PTA nicht in Light-Apotheken abservieren“

Betroffen und traurig – so fühlte sich Charlotte Engl, als sie von der Schließung der PTA-Schule in Isny hörte. Denn die heute 74-Jährige absolvierte dort ab... Mehr»

Cholesterin: Hohe Werte tun nicht weh, sind aber gefährlich

Cholesterin spielt im menschlichen Körper eine wichtige Rolle. Denn das Lipid ist ein wichtiger Bestandteil der Zellmembran und unverzichtbar für viele... Mehr»

Kapselhülle: Aus Volumina wird Nennfüllvolumen

Für Kapselhüllen, Capsularum involucra, gibt es eine DAC-Monographie. Diese wurde überarbeitet und der Begriff Volumina zur Präzisierung durch die Bezeichnung... Mehr»

Sommerhitze: Vorsichtig bei Insulin und Wirkstoffpflastern

Chronisch kranke Patient:innen stehen jedes Jahr vor einer Herausforderung, wenn es um den Sommerurlaub geht. Denn müssen Insulin und andere kühlpflichtige... Mehr»

„Wir wollen gar keine kleinen Apotheker sein“

Christina Schwartz ärgert sich über die Diskreditierung des PTA-Berufes im Zuge der Reaktionen auf das Apothekenreformgesetz (ApoRG). „Wir wollen gar keine... Mehr»

Medianlohn in Deutschland steigt Einkommen: PTA 700 Euro unter Durchschnitt

Einkommen: PTA 700 Euro unter Durchschnitt

Das mittlere Einkommen für Vollzeitbeschäftigte in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Das hat eine Untersuchung der Bundesagentur für... Mehr»

Kriebelmücken: Schmerzende und eiternde Wunden

Die Bisse des unscheinbaren kleinen Insekts können sehr schmerzhaft sein: Kriebelmücken verursachen durch Aufraspeln der Haut heftiges Jucken, stark... Mehr»

PTA wollen mehr Verantwortung, aber keine Leitung

„Eigenverantwortung ja – Apotheke light nein.“ So lautet das Ergebnis einer Umfrage des Bundesverbands PTA (BVpta). Zwar ist die Mehrheit der PTA bereit, mehr... Mehr»

Neuer Gehaltstarifvertrag läuft 2,5 Jahre

Eine Tariferhöhung von 10,5 Prozent hatte die Adexa in den Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) gefordert. Geeinigt haben sich die... Mehr»

Kind krank? Mütter beziehen Krankengeld

Aller Bekenntnisse zur Gleichstellung von Mann und Frau zum Trotz kümmern sich zu Hause seit Jahren rund dreimal so häufig Frauen wie Männer um erkrankte... Mehr»