Steuererklärung: Viagra nicht vergessen | APOTHEKE ADHOC
Arzneimittelkosten

Steuererklärung: Viagra nicht vergessen

, Uhr
Berlin -

Viele Kunden wünschen zum Ende des Jahres eine Aufstellung über die Beträge, die sie für ihre Krankheit leisten mussten. Und Apotheken werben ebenfalls mit diesem Sammelbeleg, damit Stammkunden sich in Kundenkartei eintragen lassen. Doch wie viel davon ist steuerlich tatsächlich absetzbar?

„Lohnt sich das denn überhaupt?“ Wenn diese Frage gestellt wird, können wir da wirklich kompetent antworten? Die Berechnung der „außergewöhnlichen Belastungen“, zu denen diese Ausgaben für Krankheitskosten zählen, ist nicht so einfach wie eine Zuzahlungsbefreiung bei der Krankenkasse zu beantragen. In letzterem Fall ist es recht unkompliziert: Jährlich 2 Prozent vom brutto verfügbaren Familieneinkommen – beziehungsweise 1 Prozent bei Chronikern mit ärztlichem Attest – müssen durch Krankheitskosten überschritten werden, um die Befreiung durch die Krankenkasse zu erhalten.

Bei den so genannten „außergewöhnlichen Belastungen“ in der Steuererklärung ist das deutlich komplexer. In drei Stufen gestaffelt (bis 15.340 Euro, bis 51.130 Euro und ab 51.130 Euro) wird festgesetzt, dass Ausgaben zwischen 1 und 7 Prozent des brutto verfügbaren Jahreseinkommens eine zumutbare Belastung darstellen. Dabei spielt es ebenfalls eine Rolle, ob man verheiratet ist und wie viele Kinder in der Familie leben.

Dafür sind dann allerdings alle Kosten für vom Arzt verordnete Medikamente, Fahrtkosten, Beträge für Heilmittel, Rechnungen von Heilpraktikern oder Physiotherapeuten und vieles mehr anrechenbar. Wird der Betrag der zumutbaren Belastung überschritten, so ist es also tatsächlich möglich, auch Viagra steuerlich geltend zu machen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Wir kamen so leichter ins Gespräch“
pDL: Apotheke verblüffte Kunden mit Giraffe
Mehr aus Ressort
Symptome, Risikogruppen & Zufuhr
Vitamin B12 Mangel: Was ist zu beachten?
Massive Nachfrage für 3./4. Juni
APOTHEKENTOUR: Zusatztickets für Hamburg

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apothekerin aus Colbitz ermutigt Kolleg:innen
„Der Protest muss Präsenz bekommen“»
Wiederaufbau in Altenahr gecancelt
Flut-Apotheke bleibt Ruine»
Wartezeiten bei Dauermedikation vermeiden
Ärztepräsident: Häufige neue Rezepte nicht immer nötig»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
14. Juni: Versender bieten Hilfe an»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»