Die Apotheker und die Grünen – das ist seit Jahren eine eher schwierige Beziehung. In der Vergangenheit war es vor allem die Kettenpolitik und erstaunliche Nähe der damaligen Gesundheitsexpertin Biggi Bender zu Celesio. Doch auch aktuell in der Debatte um das Rx-Versandverbot stellen sich die Grünen gegen die Apotheker. Ein Apotheker aus Braunschweig kann nicht verstehen, warum ausgerechnet die Grünen der Umweltverschmutzung das Wort reden.
Apotheker Jörg Prosiel, Inhaber der Bohlweg-Apotheke in Braunschweig, verfolgt die Debatte um das geplante Rx-Versandverbot aufmerksam. Er wundert sich, warum die Grünen sich so für den Versandhandel stark machen: „Versandhandel, Nachhaltigkeit und Ökologie stehen naturgemäß im Widerspruch: Unmengen an Verpackung, lange Transportwege, Ware aus aller Herren Länder“, postete der Apotheker bei Facebook.
Aus seiner Sicht ist es ökologischer Wahnsinn, sich Ware, die eigentlich schon vor Ort ist, noch einmal zusenden zu lassen, nur um ein paar Cent zu sparen. „Jeder Einzelne lässt sich seinen ökologischen Fußabdruck ausrechnen, bestellt aber außerhalb des Wohnorts oder sogar in Holland Waren, um sie zu seinem Wohnort schicken zu lassen – geht‘s noch?“, so Porsiel.
Der Apotheker weist darauf hin, dass durch den Transport NOx und Feinstaub en masse erzeugt würden. Dabei werden die Ware nur durch die Lande geschickt, „um Vorhandenes durch Gleiches aber eben sehr ökologisch teures zu ersetzen“, so Porsiel. „Da werden Riesen-LKW losgeschickt, um kleine Arzneimittelpackungen aus Holland herbeizukarren“, empört sich der Pharmazeut.
APOTHEKE ADHOC Debatte