Gesundheitsfonds

Kassen fordern mehr Geld

, , Uhr aktualisiert am 09.10.2013 12:40 Uhr
Berlin -

Die Krankenkassen haben in den ersten sechs Monaten einen Milliardenüberschuss eingefahren. Trotz hoher Rücklagen verlangen sie einem Zeitungsbericht zufolge jetzt zusätzliche Milliardenzahlungen aus dem Gesundheitsfonds. Die Forderungen lägen etwa zwei Milliarden Euro über den Ansätzen von Bundesregierung und Bundesversicherungsamt, berichtete die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf Verhandlungskreise.

So wie es derzeit aussehe, sei eine Verständigung nur schwer möglich, hieß es mit Blick auf die heute beginnenden zweitägigen Beratungen des Schätzerkreises in Bonn. Ergebnisse sollen am Donnerstag veröffentlicht werden.

Die Rücklagen der Krankenkassen lagen zum Ende des ersten Halbjahres bei 16,6 Milliarden Euro. Beim Gesundheitsfonds kommen noch einmal Reserven von rund 11,1 Milliarden Euro hinzu.

Der Gesundheitsfonds hat sich im ersten Halbjahr negativ entwickelt und ein Minus von rund zwei Milliarden Euro gemacht. Ein Grund für den Rückgang waren Kürzungen des Steuerzuschusses.

Die Herbstsitzungen des Schätzerkreises für die Kassen werden jedes Jahr mit Spannung erwartet. Sie liefern eine Prognose über die Einnahmen- und Ausgabenentwicklung der Krankenversicherung.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Abda-Präsidentin traut Minister nicht
Overwiening: November wird Protestmonat
Apotheken sollen cool bleiben
Lindemann: Gedankenspiele des Ministers

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Reaktionen auf Lauterbach
Proteste starten am 8. November»
Abda-Präsidentin traut Minister nicht
Overwiening: November wird Protestmonat»
Apotheken sollen cool bleiben
Lindemann: Gedankenspiele des Ministers»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»