Esken und Walter-Borjans neue SPD-Vorsitzende dpa/ APOTHEKE ADHOC, 30.11.2019 18:31 Uhr
-
Designiertes Führungsduo: Saskia Esken und Walter Borjans sollen nach Willen der SPD-Basis künftig die Sozialdemokraten führen. Foto: SPD
Berlin - Die GroKo-Kritiker Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken sollen nach dem Willen der Parteimitglieder Vorsitzende der SPD werden. Wie die Partei am Samstag mitteilte, bekam das Duo in der Stichwahl 53,06 Prozent der Stimmen. Der Parteitag in der kommenden Woche muss sie noch offiziell wählen.
Der frühere nordrhein-westfälische Finanzminister und die Bundestagsabgeordnete aus Baden-Württemberg gewannen die Stichwahl des Mitgliederentscheids, wie die SPD am Samstag mitteilte. Ihre Konkurrenten, Vizekanzler Olaf Scholz und die Brandenburger Politikerin Klara Geywitz, kamen auf 45,33 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 54 Prozent. Offiziell gewählt ist die neue Doppelspitze damit aber noch nicht. Der Parteitag in der kommenden Woche muss sie noch bestätigen, was allerdings als sicher gilt.
Für die Sozialdemokraten endet eine halbjährige Suche nach einer neuen Führung. Im Sommer war die bisherige Parteichefin Andrea Nahles nach internen Machtkämpfen zurückgetreten. Doch bei der Suche nach ihren Nachfolgern ging es um mehr als nur eine Personalie: Das Mitgliedervotum gilt auch als Vorentscheid für die Zukunft der großen Koalition. In einer Woche will die SPD auf einem Parteitag entscheiden, ob sie das Bündnis mit CDU und CSU verlässt - die neuen Parteichefs werden bei dieser Entscheidung ein gewichtiges Wort mitreden.
Walter-Borjans und Esken wollen zwar keinen überstürzten Ausstieg aus der großen Koalition. Sie wollen aber den Koalitionsvertrag neu verhandeln. Es ist zu erwarten, dass sie den Delegierten auf dem Parteitag eine Reihe von Bedingungen vorschlagen, auf die CDU und CSU in neuen Verhandlungen eingehen sollen. Sie fordern weitere Milliardeninvestitionen in Klima und Infrastruktur sowie einen Mindestlohn von 12 Euro.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
EU-Parlament SPD-Abgeordneter bringt DocMorris vor EU-Kommission »
-
PTA-Reform „SPD und Adexa bedrohen die Apotheke“ »
-
Bundeskabinett Plastiktüten sollen verboten werden »
Neuere Artikel zum Thema
-
aposcope Die SPD ist den Apothekern egal »
-
Koalitionsvertrag GroKo: Spahn will nicht nachverhandeln »
-
SPD-Parteitag GroKo-Aus an Nikolaus? »
-
SPD-Parteitag GroKo-Ende kostet Apotheken 150 Millionen Euro »
- Journalistenverband empört über Minister DJV: Spahn muss sich Recherchen gefallen lassen »
- Corona-Maßnahmen Mittelstand fordert Exit-Fahrplan aus dem Lockdown »
- Kostenlose Coronatests Hennrich: Keine Apotheke muss mitmachen »
Mehr aus Ressort
- Corona-Politik Spahn: „Und wenn‘s die Apotheke regelt“ »
- Kreuzverhör in der Bundespressekonferenz Immobiliengeschäfte: Spahn-Sprecher unter Druck »
- Apotheken bieten eRezepte – aber niemand will sie eRezept-Projekt MORE: Ein äußerst erfolgreicher Flop »
APOTHEKE ADHOC Debatte