Deutsche nutzen Apotheken-Notdienst | APOTHEKE ADHOC
Wohnortnahe Versorgung

Deutsche nutzen Apotheken-Notdienst

, Uhr

36 Prozent aller erwachsenen Deutschen nutzen der den flächendeckenden Nacht- und Notdienst der Apotheken, um Arzneimittel für ihre Kinder zu besorgen. Dies berichtet die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände unter Bezug auf eine repräsentative Umfrage von forsa - Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH im Auftrag der ABDA. Ärzte und Eltern drängen demnach auf die sofortige Verfügbarkeit der verschriebenen Arzneimittel: Kinderärzte stellen für ihre schutzbedürftige Patientengruppe besonders viele Rezepte mit dem Vermerk "noctu", dem Kennzeichen für Nacht- und Notdienst, aus. Nach Berechnungen des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) liegt ihr "noctu"-Anteil bei 16 Prozent nach Packungen, während ihr Anteil an Verschreibungen insgesamt bei nur 7 Prozent liegt.

Für sich selbst nutzten der Umfrage zufolge 40 Prozent den Nacht- und Notdienst der Apotheken, für den Partner und andere Familienangehörige 24 Prozent. Die ABDA wirbt in diesen Tagen im Rahmen einer groß angelegten Kampagne für das Nacht- und Notdienstengagement der Apotheken.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Schlecht löslich & oxidationsempfindlich
Tretinoin: Was ist in der Rezeptur zu beachten? »
Engpass wegen hoher Nachfrage
Ibuhexal: Kontingentiert oder nicht? »
Mehr aus Ressort
Retaxverbot würde Milliarden sparen
„Dann müssen wir eben die Verträge kündigen“ »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Engpass wegen hoher Nachfrage
Ibuhexal: Kontingentiert oder nicht?»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»