Apotheker betrügt mit Großhandelslizenz | APOTHEKE ADHOC
Bundesgerichtshof

Apotheker betrügt mit Großhandelslizenz

, Uhr
Berlin -

Einem Apotheker mit Großhandelslizenz drohen mehrere Jahre Haft, da er Medikamente für den Klinikbedarf an Apotheken und andere Großhändler verkauft hat. Dafür hatte ihn das Landgericht Lübeck im September vergangenen Jahres wegen Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Gegen das Urteil legte der Apotheker aus Schleswig-Holstein Revision ein. Der Bundesgerichtshof (BGH) sieht seine Schuld zwar als erwiesen an, die Strafe sei jedoch nicht korrekt bemessen worden. Nun muss der Fall erneut vor dem Landgericht verhandelt werden.

 

Zwischen 2004 und 2008 hatte der Apotheker über zwei Kollegen Medikamente für den Klinikbedarf erworben. Die beiden Apotheker hatten die Arzneimittel direkt bei Herstellern bezogen. Der Großhandels-Apotheker hatte die Ware dann gewinnbringend weiterverkauft, heißt es in dem BGH-Beschluss. Insgesamt ging es in den vier Jahren um 43 Fälle.

Der Strafsenat des BGH monierte, die Lübecker Richter hätten den Schuldumfang nicht zutreffend bestimmt. Als Schaden wurde demnach vom Landgericht in allen Fällen die Differenz zwischen dem Einkaufspreis der Klinik und dem Verkaufspreis an den Pharmagroßhandel festgelegt. Der Schaden soll bei mindestens 315.000 Euro gelegen haben.

Die Lübecker Richter hätten jedoch laut BGH bei der Schadenssumme zwischen Rx- und OTC-Medikamenten unterscheiden müssen. Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten treffe die Berechnung wegen der Preisbindung zu. Bei OTC-Präparaten hätten dagegen die Rabatte für die Klinik und die realistischen Verkaufspreise in Apotheken ermittelt werden müssen. Die Strafe werde durch diesen Fehler aufgehoben, heißt es in dem Beschluss. Das Landgericht muss nun neu rechnen.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar »
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen »
Mehr aus Ressort
Taskforce Arzneimittelversorgung
Vier Maßnahmen gegen Engpässe »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»