Uro-Vaxom und Prednifluid müssen zurück | APOTHEKE ADHOC
AMK-Meldung

Uro-Vaxom und Prednifluid müssen zurück

, Uhr aktualisiert am 26.11.2018 16:42 Uhr
Berlin -

Auf Emra folgt Kohl: Nachdem Parallelimporteur Emra Anfang November Uro-Vaxom in einer Charge zurückrief, muss auch Ware von Kohlpharma zurück. Auch Prednifluid muss in vier Chargen zurück. Für die Prednisolon-haltigen Augentropfen sind vermehrt Meldungen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen eingegangen.

Uro-Vaxom 6 mg, Kohlpharma, 30 und 90 Hartkapseln, Charge 1400245
Kohlpharma schließt sich dem vorsorglichen Rückruf des Originalherstellers Vifor Pharma in Portugal an. Uro-Vaxom (Escherichia-coli-Lysat) 6 mg muss zu 30 und 90 Hartkapseln in der Charge 1400245 zurück. Stabilitätsuntersuchungen ergaben für den Gehalt an Proteinen einen Wert außerhalb der Spezifikation.

Apotheker werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und vom Rückruf betroffene Packungen an folgende Adresse zu schicken: Kohlpharma-GmbH, Im Holzhau 8, 66663 Merzig.

Prednifluid 10 mg/ml, 1x5 ml Augentropfensuspension, diverse Chargen
Mibe ruft Prednisfluid 10 mg/ ml in den Chargen 180619, 180620, 180621 und 180622 zurück. Betroffen ist die Packungsgröße zu 5 ml. Für die Augentropfensuspension wurde ein erhöhtes Meldeaufkommen für die unerwünschte Arzneimittelwirkung „starkes Brennen im Auge“ dokumentiert.

Apotheker werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und vom Rückruf betroffene Ware an folgende Adresse zu schicken: Mibe GmbH Arzneimittel, Münchener Straße 15, 06796 Brehna.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Nebenwirkungen und Qualitätsmängel
Weniger AMK-Meldungen: Apotheken fehlt die Zeit »
Verfahren mit Restbeständen unklar
Lagevrio: Nicht mehr verkehrsfähig »
Mehr aus Ressort
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD? »
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen »
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»