Rückruf: Levocetirizin Glenmark, Aspecton und Palexia retard | APOTHEKE ADHOC
AMK-Meldung

Rückruf: Levocetirizin Glenmark, Aspecton und Palexia retard

, Uhr
Berlin -

Veraltete Informationen bei Palexia retard, Ausfällungen bei Aspecton und „verschreibungspflichtig“ statt „apothekenpflichtig“ bei Levocetirizin Glenmark.

Levocetirizin Glenmark 5 mg, 20, 50 und 100 Filmtabletten
Betroffene Chargen: 19164539, 19164646, 19164968, 19171501, 19171976, 19181366, 19181374, 19190583, 19190583A, 19190604, 19190615, 19191258

Die genannten Chargen werden aufgrund des Wechsels des Vertriebsstatus zurückgerufen. Der Status ändert sich von „verschreibungspflichtig“ zu „apothekenpflichtig“ und betrifft alle derzeitig im Verkehr befindlichen Packungen, die noch als verschreibungspflichtig gekennzeichnet sind. Es handelt sich bei dem Rückruf um rein administrative Maßnahmen. Es liegen keine Sicherheitsbedenken oder Mängel der Qualität vor.

Es wird um Überprüfung der Bestände und eine Rücksendung zur Gutschrift mittel APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel gebeten.

Palexia retard 100 mg, „remedix“, 54 Retardtabletten
Betroffene Chargen: 883N01, 888N02, 889N02, 922N01, 923N01, 939N02, 946N01, 947N01, 956N01, 972P01, 982P01

Die Packungen der genannten Charge wurden fälschlicherweise mit Gebrauchsinformationen mit veraltetem Informationsstand versehen.

Es wird um Überprüfung der Bestände und Klärung der Abwicklung einer Rücksendung unter der Telefonummer: 06172 49991990 gebeten.

Aspecton Hustensaft, 100 ml, Flüssigkeit zum Einnehmen
Betroffene Chargen: 54305B, 54306A, 54307A, 55008A, 55008B, 55009A, 61101A, 62203A, 62204A, 64105B, 64406A, 64507A, 64508A, 71803A, 71804A, 74306A, 74307A, 80101B, 80502A, 83105A, 83106A

Aspecton Hustensaft, 200 ml, Flüssigkeit zum Einnehmen
Betroffene Chargen: 54305A, 55010A, 61102A, 64105A, 70201A, 71102A, 73005A, 74308A, 80503A, 82504A

Nach mehreren Einsendungen an die Arzneimittelkommission, sowie weiterführenden Untersuchungen wurde festgestellt, dass einzelne Chargen des Präparates Ausfällungen aufweisen, welche die Dosiergenauigkeit einschränken können. Eine gesundheitliche Einschränkung besteht nicht. Dennoch ruft der Hersteller die genannten Chargen vorsorglich zurück.

Es wird um Überprüfung der Bestände und eine Rücksendung zur Gutschrift mittel APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel gebeten.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Nebenwirkungen und Qualitätsmängel
Weniger AMK-Meldungen: Apotheken fehlt die Zeit »
Verfahren mit Restbeständen unklar
Lagevrio: Nicht mehr verkehrsfähig »
Mehr aus Ressort
Zweite klinische Studie gestartet
Covid-19: Zweite Chance für Gelomyrtol? »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Corona-Sonderkonjunktur vorbei
Dermapharm halbiert Dividende»
Medizinproduktehersteller
Gewinnrückgang bei Hartmann»
70 Millionen Euro benötigt
Top 3: Noventi retten»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»