Mona Hexal: Tabletten unvollendet | APOTHEKE ADHOC
AMK-Meldungen

Mona Hexal: Tabletten unvollendet

, Uhr
Berlin -

Unvollständige Tabletten und fehlende Stärke: Apotheker müssen das Warenlager auf Mona Hexal und Oxycodon-HCl/Naloxon-HCl beta überprüfen. Die AMK-Meldungen des Tages.

Mona Hexal 2 mg/0,03 mg, 3x21und 6x21 Filmtabletten, Ch.-B.: GT6238 und GX1830
In einzelnen Blistern Mona Hexal (Chormadinon/Ethinylestradiol) 2 mg/0,03 mg sind unvollständige Tabletten enthalten. Betroffen sind die Chargen GT6238 und GX1830 in den Packungsgrößen für einen, drei und sechs Monate zu je 21 Stück.

Die kontrazeptive Wirkung sei durch den Defekt nicht beeinträchtigt, auch weitere Charge seien nicht betroffen. Apotheker werden gebeten, das Warenlager auf die betroffenen Charge zu überprüfen und Lagerbestände an folgende Adresse zu schicken: Salutas Pharma GmbHRetouren, Otto-von-Guericke-Allee 1, 39179 Barleben.

Oxycodon-HCl/Naloxon-HCl beta 40 mg/20 mg, 50 Retardtabletten, Ch.-B.: 72202
Ein Kennzeichnungsfehler bei Oxycodon-HCl/Naloxon-HCl von Betapharm sorgt für einen Rückruf der Stärke 40 mg/20 mg zu 50 Retardtabletten. Betroffen ist die Charge 72202. Der Blister ist mit der falschen Stärke beschriftet. Anstelle 40 mg/20 mg ist der Aufdruck 20mg/10 mg zu finden. Der Inhalt stimme jedoch mit der Beschriftung der Faltschachtel überein.

Apotheker werden gebeten, das Warenlager auf die betroffene Charge zu überprüfen und Lagerbestände in der Apotheke gemäß § 16 Betäubungsmittelgesetz (BtMG) zu vernichten. Eine Kopie der BtM-Vernichtungserklärung soll an folgende Faxnummer geschickt werden: 0800 7488120.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Nebenwirkungen und Qualitätsmängel
Weniger AMK-Meldungen: Apotheken fehlt die Zeit »
Verfahren mit Restbeständen unklar
Lagevrio: Nicht mehr verkehrsfähig »
Mehr aus Ressort
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD? »
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen »
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»