Cannabis gegen Epilepsie | APOTHEKE ADHOC
Neurologie

Cannabis gegen Epilepsie

, Uhr

Für Cannabis sativa könnte es bald ein weiteres Anwendungsgebiet geben. Wissenschaftler der University of Reading haben gezeigt, dass das Cannabinoid mit dem Namen Cannabidivarin zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt werden könnte.

Die nicht psychoaktive Substanz hatte im Tierversuch eine krampflösende Wirkung gezeigt. Klinische Studien sollen Ende des Jahres abgeschlossen werden. Die Wissenschaftler der Universität of Reading haben ihre Ergebnisse im „British Journal of Pharmacology“ veröffentlicht.

In Deutschland sind Cannabis-Extrakte bislang in dem Fertigarzneimittel Sativex (Almirall) verarbeitet. Als Rezeptursubstanz gibt es zudem das synthetisch hergestellte Dronabinol. Sativex ist zur Behandlung spastischer Beschwerden von MS-Patienten indiziert. Auch zur Antiemese oder zur Appetitsteigerung in der Krebs- und AIDS-Therapie findet die Arzneipflanze Verwendung.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Mehr aus Ressort
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel? »
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation? »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»