Zeigewörterbuch: Ohne Worte am HV | APOTHEKE ADHOC
„Einfach verständigen“

Zeigewörterbuch: Ohne Worte am HV

, Uhr
Berlin -

Zeigen statt sprechen: Zwischen Kunden und pharmazeutischem Personal steht nicht nur der Tresen, sondern manchmal auch eine Sprachbarriere. Am HV wird man in solchen Situationen erfinderisch und versucht sich mit Händen und Füßen zu verständigen. Eine Erleichterung kann ein Zeigewörterbuch sein. Verschiedene Verlage haben für Weltenbummler zahlreiche Varianten im Angebot. 1A Pharma stellt Apotheken und Ärzten das Zeigewörterbuch „Einfach verständigen“ zur Verfügung.

Nicht jeder Kunde in der Apotheke ist der deutschen Sprache mächtig, auch kann man nicht immer auf Englisch switchen. In diesen Fällen ist Improvisation gefragt, denn ein Verständigungsproblem kann schwerwiegende Folgen haben, wenn beispielsweise der Kunde ein falsches Arzneimittel erhält oder die richtige Dosierung missachtet wird. 1A Pharma hat in Zusammenarbeit mit Ärzten ein Zeigewörterbuch entwickelt, das den Umgang mit fremdsprachigen Kunden oder auch Analphabeten erleichtern kann und kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Das Zeigewörterbuch ist in die Kapitel Symptome, Medikation und deutsches Gesundheitssystem unterteilt. Fremdsprachige Kunden wissen oft gar nicht, was mit einem Rezept passiert und wie das Gesundheitssystem funktioniert. Das Zeigewörterbuch erklärt mit verständlichen Piktogrammen den Ablauf. Außerdem hat das Thema Frauengesundheit einen wichtigen Stellenwert. Die Piktogramme erklären, wann ein Arzt aufgesucht werden soll, wann es sich um einen Notfall handelt.

Das Themenfeld Symptome zeigt Piktogramme, die die Patienten verstehen können. Dargestellt sind Beschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Fieber, Blähungen, Schwindel oder Schnupfen. Wann die Symptome auftreten, kann anhand der Piktogramme zu den einzelnen Tageszeiten abgefragt werden. Zur Frauengesundheit zählen Abbildungen zu Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaft und Stillzeit sowie Inkontinenz.

Im Kapitel Medikation werden die verschiedenen Darreichungsformen erklärt. Von Tablette über Saft, Spritze, Nasenspray oder Zäpfchen werden auch Anwendungen wie Gurgeln oder Einnahmezeitpunkte optisch dargestellt. Hier bietet 1A Pharma Abreißblöcke, die wiederum auch für alle anderen Kunden genutzt werden können. Kunden erhalten so Informationen zum richtigen Einnahmezeitpunkt oder auch Sicherheitsempfehlungen wie „nicht Autofahren“ oder „keine Maschinen bedienen“ mit nach Hause.

Der Abschnitt Administration erlaubt eine Übersicht über das deutsche Gesundheitssystem. Mithilfe von Piktogrammen wird der Weg vom Arzt über die Apotheke nach Hause oder in ein Krankenhaus erklärt. Die Bilder zeigen, welche Formulare für die einzelnen Schritte nötig sind.

1A Pharma ist nicht das erste Unternehmen, das Apothekern ein Zeigewörterbuch bietet. Niedersächsische Apotheker haben 2016 in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern das Piktogramm-Ringbuch „Ukapo – Unterstützte Kommunikation in der Apotheke“ entwickelt, das als App zur Verfügung steht. Auch der Weltapothekerverband FIP hat eine Piktogramm-Sammlung erstellt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr aus Ressort
„Ich suche nur noch für die Krankenkasse“
Protestaktion: Ode an Karl Lauterbach »
Ein Verdächtiger in Haft
BtM im Darknet: Razzia in Apotheke »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apothekensoftware
Jump läuft wieder»
Umorientierung, Abfindung oder Ruhestand
Merck streicht mehrere Hundert Stellen»
Phytohersteller bündeln Kräfte
Schwabe: Joint Venture in Brasilien»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»