HIV: Alle 3 Minuten infiziert sich ein Mädchen | APOTHEKE ADHOC
Unicef-Bericht

HIV: Alle 3 Minuten infiziert sich ein Mädchen

, Uhr
Amsterdam -

Mädchen sind nach einem Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef am meisten von HIV und Aids bedroht. Alle drei Minuten infiziere sich ein Mädchen mit dem Virus, heißt es in dem Bericht, der auf der Welt-Aids-Konferenz vorgelegt wurde. Trotz Erfolgen bei der Bekämpfung sei die weltweite Aidsepidemie noch lange nicht vorbei. „Sie ist auch noch lange nicht unter Kontrolle“, warnt Unicef.

Weltweit gibt es dem Bericht zufolge rund drei Millionen HIV-infizierte Kinder und Jugendliche. Zwei Drittel der Teenager, die sich infizierten, seien Mädchen.

Durch die systematische Benachteiligung seien Mädchen besonders gefährdet, sagt Unicef-Exekutivdirektorin Henrietta Fore. „In den meisten Ländern haben Mädchen und Frauen schlechteren Zugang zu Informationen, Gesundheitsdiensten oder schlicht nicht genug Macht 'Nein' zu ungeschütztem Sex zu sagen.“ Hinzu komme sexuelle Gewalt und Armut, die Mädchen in die Prostitution zwingen kann.

Das Kinderhilfswerk dokumentiert die verheerenden Folgen der Aids-Epidemie für Jugendliche. So starben 2017 weltweit 130.000 Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren an den Folgen der Immunschwächekrankheit, und 430.000 infizierten sich mit dem HI-Virus. Positiv ist, dass sich die Zahl der Neuinfektionen seit 2000 fast halbiert hat.

Prävention und Hilfe müssten sich nun gezielt an die junge Generation richten, betont Unicef. Denn vor allem in Entwicklungsländern steigt der Anteil von Kindern und Jugendlichen. Schon jetzt lebten neun von zehn HIV-positiven Kindern auf der Welt in Afrika.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin »
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»