DocMorris darf Medpex übernehmen. Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des Versandhandels der Ludwigshafener Stifts-Apotheke durch die Tochter von Zur Rose abgesegnet. Damit fusionieren der größte und der drittgrößte Versender in Deutschland.
Die Entscheidung kommt wenig überraschend, das Bundeskartellamt hatte schon bei vorherigen Übernahmen klargestellt, dass seiner Auffassung nach stationäre Apotheken und Versand in direktem Wettbewerb zueinander stehen und die zunehmende Konzentration im Bereich des Online-Handels daher wettbewerblich unbedenklich ist.
„Selbst in Postleitzahlengebieten mit nur einer stationären Apotheke, ist die gemeinsame Marktposition der Zusammenschlussbeteiligten wettbewerblich unbedenklich, da den Verbrauchern sowohl zahlreiche andere Versandapotheken, als auch stationäre Apotheken in benachbarten Regionen für ihre Medikamentenversorgung zur Verfügung stehen“, hatte das Kartellamt erst im Juli bei der Übernahme von Apo-Rot durch DocMorris beschieden.
Auch bei Zur Rose steht der Tag im Zeichen der Übernahme: Um 17 Uhr lädt der Versandkonzern in Zürich zu einer außerplanmäßigen Generalversammlung, um sich das Geld für die Akquisition zu holen. Die finalen Konditionen wie Bezugsverhältnis und maximale Anzahl neu auszugebender Aktien hat der Konzern heute Morgen bekanntgegeben.
APOTHEKE ADHOC Debatte