Wechsel bei Alliance | APOTHEKE ADHOC
Großhändler

Wechsel bei Alliance

, Uhr
Berlin -

Bei Alliance Healthcare Deutschland dreht sich wieder das Personalkarussell: Dr. Wolfgang Csaszar hat den Frankfurter Großhändler verlassen. Ab November übernimmt Thomas Fischer in der Geschäftsleitung den Bereich Manufacturer Relations & Einkauf.

Csaszar war Ende 2013 vom Spezialgroßhändler Megapharm nach Frankfurt gewechselt, den der Mutterkonzern Walgreens Boots Alliance (WBA) gerade an die Zyto-Kooperation Omnicare verkauft hat. Zuletzt war der gelernte Betriebswirt und Physiker für Services für die Pharmaindustrie verantwortlich; den Bereich hatte er von Jürgen Klapper übernommen. Laut Alliance will er sich neuen Herausforderungen stellen.

Fischer ist seit 20 Jahren für den Frankfurter Großhändler tätig. Nach einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann in der Textilbranche und anschließendem Betriebswirtschaftsstudium begann er bei der Anzag im Bereich Controlling. Im Anschuss war der 46-Jährige als Abteilungsleiter für den pharmazeutischen Einkauf und das Datenmanagement verantwortlich. Zuletzt leitete er das Ressort Einkauf und Herstellerservices.

Vorstandschef Frieder Bangerter freut sich über den Neuzugang in der Geschäftsleitung: „Durch seine langjährige Erfahrung ist Herr Fischer bestens vertraut mit den Bedürfnissen und Anforderungen der Pharmaindustrie und ist ein sehr geschätzter Ansprechpartner“, sagte er.

Der Geschäftsbereich Relations und Einkauf umfasst etwa Servicedienstleistungen für Hersteller wie Logistik-, Daten- und Patientenservices. „Mit unserem integrierten Serviceportfolio bieten wir unseren Geschäftspartnern einzigartige Kooperationsmöglichkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette und können dabei von umfassenden Erfahrungen im internationalen Umfeld profitieren“, sagte Fischer.

Herstellern bietet Alliance über das 2011 gegründete Tochterunternehmen Skills in Healthcare zusätzliche Leistungen wie Lagerhaltung, Bestandsführung sowie Rechnungsstellung oder die Bearbeitung von Reklamationen an. Auch beim Vertrieb und Marketing ist der von Silvia Eggenweiler geführte Dienstleister tätig. Die Referenzliste ist überschaubar: Zu den Kunden gehörten bereits Betapharm, Schneekoppe, Spagyra, TannerMedico, Equimedis Dr. Jacoby und Dermofarm. Außerdem wurde die hauseigene Marke Alvita unterstützt.

Martin Trotier ist im Vorstand für Personal und Recht verantwortlich sowie Arbeitsdirektor. Zur Geschäftsleitung gehören außerdem Jan-Detlef Wohlert (Vertrieb), Miguel Martins da Silva (Operations) und Nikolaus Vogler (Finanzen & IT). Für Herstellerdienstleistungen in Deutschland, den Niederlanden und Russland ist bei WBA als Regionaldirektor Dr. Dierk Dennig verantwortlich.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Politikerbesuch beim Großhandel
Lindemann zu Gast bei Sanacorp »
Mehr aus Ressort
Phytohersteller bündeln Kräfte
Schwabe: Joint Venture in Brasilien »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»