Mailorder-Rabatt in Vor-Ort-Apotheken APOTHEKE ADHOC, 24.03.2016 14:33 Uhr
-
In den bald 12.900 Walgreens-Filialen bekommen Krankenversicherungen, die über OptumRx abrechnen, demnächst einen speziellen Rabatt: Walgreens ruft dieselben Preise auf, wie sie im Versandhandel bezahlt werden müssten. Foto: WBA
-
Stefano Pessina mischt den US-Markt auf. Wenige Monate nach dem Deal mit dem Hersteller Valeant hat der Chef von Walgreens Boots Alliance (WBA) mit dem Pharmacy Benefit Manager (PBM) OptumRx eine weitere strategische Partnerschaft geschlossen. Es ist ein weiterer Big Deal, denn ... Foto: Alliance Boots
-
... bereits 2015 übernahm Pessinas Walgreens die Apothekenkette Rite Aid. Seiner Meinung nach ergänzen sich die beiden Ketten hervorragend. Während die 8300 Filialen von Walgreens in 50 Staaten verteilt sind, ... Grafik: WBA
-
... ist Rite Aid vor allem in Kalifornien und an der Ostküste stark. Grafik: WBA
-
Für rund 17,2 Milliarden Dollar übernahm WBA den Konkurrenten. Foto: Elke Hinkelbein
-
Der Konzern war erst Anfang 2015 entstanden und an der Börse eingetragen worden. Foto: WBA
-
Im ersten Schritt hatte Walgreens 2012 45 Prozent der Anteile an Alliance Boots übernommen. Foto. Boots/Walgreens
-
Mit AmerisourceBergen ist auch ein Großhändler an Bord. WBA hatte nicht nur einen Liefervertrag mit dem bisherigen Partner vieler unabhängigen Apotheken geschlossen, sondern wurde auch Anteilseigner. Foto: ASB
-
Mit der milliardenschweren Übernahme sichert sich der Konzern seine Führungsposition in den USA. Foto: Walgreens
-
Zu den 8300 Walgreens-Filialen kommen 4600 Geschäfte von Rite Aid. Foto: WBA
-
Weltweit betreibt der Konzern dann knapp 18.000 Apotheken. Foto: Boots
-
Der letzte verbliebene größere Konkurrent in den USA ist CVS mit rund 9400 Filialen. Foto: Elke Hinkelbein
-
Der Konzern, zu dem auch der Pharmacy Benefit Manager Caremark gehört, kooperiert beim Einkauf mit ... Foto: CVS
-
... dem Großhändler Cardinal Health. Foto: Cardinal Health
-
Als Pharmacy Benefit Manager verhandelt Caremark im Auftrag von Versicherungskonzernen die Arzneimittel- und Apothekentarife. Foto: CVS
-
Gerne werden die Patienten in den konzerneigenen Versandapotheken bedient. Foto: CVS
-
Mitbewerber in diesem Markt ist Medco/Express Scripts. Die Megafusion hatte Proteste von unabhängigen Apothekern, Politikern und Marktteilnehmern ausgelöst. Foto: Express Scripts
-
Rite Aid brachte mit EnvisionRx einen PBM in die Ehe mit Walgreens mit. Foto: Elke Hinkelbein
-
Rite Aid hatte eine Liefervereinbarung mit McKesson geschlossen. Foto: McKesson
-
Der Mutterkonzern von Celesio muss sich spätestens 2019 nach einem neuen Großkunden umsehen. Foto: Elke Hinkelbein
Berlin - Stefano Pessina mischt den US-Markt auf. Wenige Monate nach dem Deal mit dem Hersteller Valeant hat der Chef von Walgreens Boots Alliance (WBA) mit dem Pharmacy Benefit Manager (PBM) OptumRx eine weitere strategische Partnerschaft geschlossen. In den bald 12.900 Walgreens-Filialen bekommen Krankenversicherungen, die über OptumRx abrechnen, demnächst einen speziellen Rabatt: Walgreens ruft dieselben Preise auf, wie sie im Versandhandel bezahlt werden müssten.
Doch seit 2005 stagniert der Anteil des Versandhandels bei 20 Prozent, mit leicht rückläufiger Tendenz. Experten sehen eine Marktsättigung: Viele Verbraucher ließen sich auch mit Preisvorteilen nicht in den Versandhandel umleiten, weil sie ihren Apotheker vor Ort sprechen wollten.
Die PBM haben aber ein Interesse daran, möglichst viele Versicherte in entsprechende Programme zu bekommen – und zwar nicht nur, weil sie das Geschäft dann komplett selbst abwickeln können: Die Abgabehonorare lassen sich um zwei Drittel senken, außerdem werden 20 Prozent mehr Patienten auf Generika umgestellt. Vor allem aber steigt laut einer Studie die Therapietreue bei den größeren Packungen, damit sinken die Gesamtkosten.
Lesen Sie auch
-
Versorgungskonzepte Wenn Hersteller zur Apotheke werden »
-
USA Rx-Preise: Wo ist die billigste Apotheke? »
-
Alliance Boots Prinzip Pessina »
-
Pharmahersteller Generika-Giganten und Übernahmekandidaten »
Neuere Artikel zum Thema
-
USA CVS + Aetna: Kette will Kasse schlucken »
-
USA Apothekenkette will Krankenkasse kaufen »
-
Versandhandel Fünf Apotheken-Optionen für Amazon »
-
USA Pessina: Ketten-Krieg um Rezepte »
-
Provisionsapotheken Valeant blutet für Pessina »
- Virtueller Parteitag Mageres Ergebnis: Spahn zum CDU-Vize gewählt »
- Führungsfrage geklärt Laschet ist CDU-Chef, Spahn sorgt für Eklat »
- Neue Stabilitätsdaten Biontech-Impfstoff: Spritzen-Transport bei 2 bis 8 Grad »
Mehr aus Ressort
- Plastikplane gegen Infektionen Italienische Klinik eröffnet Umarmungsraum »
- Großbritannien Corona-Impfungen in Apotheken »
- Großbritannien Impfzentren öffnen 24/7 »
APOTHEKE ADHOC Debatte