Apotheker: Wir bleiben! | APOTHEKE ADHOC
Corona-Krise in Österreich

Apotheker: Wir bleiben!

, Uhr
Berlin -

In Österreich wird die Schließung von Geschäften und Lokalen erwartet. Die Apotheker versprechen, auch in Zeiten einschneidender Maßnahmen die Arzneimittelversorgung im Land vollumfänglich aufrechtzuerhalten. „Österreichs Apothekerinnen und Apotheker sind immer für Sie da, egal wie sich die Corona-Pandemie entwickelt“, beruhigt Kammerpräsidentin Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr.

„Wer Hilfe braucht, der bekommt sie in der Apotheke. Dieses Berufsethos der rund 6.200 Apothekerinnen und Apotheker in Österreich hat selbstverständlich auch – und vor allem – in Krisen wie der jetzigen absolute Gültigkeit“, so Mursch-Edlmayr.

Die Versorgungsgarantie gelte auch gegenüber all jenen Menschen, die das Haus nicht verlassen könnten oder dürften, etwa weil sie krank oder in Quarantäne seien. „Die Apotheken kommen ihrem Auftrag für die Arzneimittelversorgung nach und bieten daher in Notfällen unkomplizierte Zustellung bis an die Haustüre an. Dies gilt vor allem zu den Betriebszeiten der Apotheken, in vielen Regionen Österreichs ist eine Notfallzustellung auch 24 Stunden, sieben Tage in der Woche möglich“, sagt Dr. Gerhard Kobinger, Präsidiumsmitglied der Apothekerkammer. Das Motto der Apothekerschaft laute jetzt mehr denn je: „Krank daheim, wir lassen Sie nicht allein“.

Die Apotheken hätten eine behördliche Betriebspflicht und seien Teil der so genannten „kritischen Infrastruktur“. Daraus erwachse ihre wesentliche Bedeutung für die Aufrechterhaltung eines funktionierenden Gesundheitssystems.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Auf Anzeichen achten
Übersäuerung durch Sport? »
Mehr aus Ressort
Rückruf unzureichend umgesetzt
Verseuchte Augentropfen: Tote und Erblindete »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»