Abda: Keine E-Rezepte außerhalb der TI | APOTHEKE ADHOC
Krankenhauspflegeentlastungsgesetz

Abda: Keine E-Rezepte außerhalb der TI

, Uhr
Berlin -

Das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz wird aktuell im Bundestag besprochen. Eine Abkopplung von Plattformen beim E-Rezept ist noch immer geplant. Die Abda hat ihre Stellungnahme aus dem August dazu bekräftigt und ergänzt.

In dem Gesetz plant das Bundesgesundheitsministerium (BMG), dass alle Drittanbieter an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sein müssen. Apotheken zählen zu den hier abschließend genannten Gruppen, Plattformen wie Gesund.de oder IhreApotheken.de wären dagegen außen vor.

Nach Meinung der Abda soll für Leistungserbringer „die Nutzung der sicheren Telematikinfrastruktur“ unumgänglich sein. Eine elektronische Übermittlung auf anderen Wegen – insbesondere ungeschützten SMS oder E-Mails – sei schon aus Gründen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes, „aber auch zur Vermeidung wettbewerbsverzerrender Praktiken“ auszuschließen. Dritten soll bezüglich der Verarbeitung von „Token“ und deren Weiterleitung an Apotheken ein ausdrückliches Verbot ausgesprochen werden.

Identifikation in der Apotheke – freiwillig

Der Entwurf sieht auch vor, dass Apotheken die Identifikation der Versicherten, die für eine Inanspruchnahme der Dienste der Telematikinfrastruktur erforderlich ist, vornehmen. Der Abda ist wichtig, dass es „jedem Apothekenleiter anhand der ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen die eigenverantwortliche Entscheidung obliegt, ob er eine solche Dienstleistung in seiner Apotheke anbieten kann und will“.

Eine Änderung im Gesetzesentwurf wird von der Abda kritisiert: eine Dokumentation der Patienteneinwilligung für jeden Zugriff auf digitale Medikationspläne in der Apotheke. Dies würde zusätzlichen Aufwand bedeuten, obwohl durch das digitale Protokoll die Zugriffe sowieso nachvollziehbar seien.

Bei den Fristverschiebungen in Bezug auf die Einführung einer digitalen Identität, die nicht an eine Chipkarte gebunden ist, wurden die Leistungserbringer bisher außer Acht gelassen, merkt die Abda an. Der Gematik wurde mehr Zeit eingeräumt, um die fehlenden Spezifikationen zu liefern, die Ausstellung sei bislang noch immer verpflichtend für Leistungserbringer ab dem 1. Januar 2024 – das würde eine Umsetzungsfrist von neun Monaten bedeuten.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Schutzimpfungsrichtlinie tritt in Kraft
Covid-Impfungen: Apotheken sind de facto raus »
Mehr aus Ressort
11 Forderungen der „Enthusiasten“
Rosa E-Rezepte und privilegierte Apps »
Anhörung im Digitalausschuss
Lauterbach: Medikationsplan auch ohne ePA »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»