Corona-Impfstoff: Rechenzentren können abrechnen | APOTHEKE ADHOC
BAS konkretisiert Vorgaben

Corona-Impfstoff: Rechenzentren können abrechnen

, Uhr
Berlin -

Woche für Woche liefern die Apotheken Corona-Impfstoffe in die Arztpraxen. Geld gesehen haben sie dafür noch nicht, zentrale Fragen der Abrechnung waren zum Start nicht geklärt. Jetzt hat das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) den Rechenzentren eine Verfahrensbeschreibung für die Abrechnung an die Hand gegeben.

Die Vorgaben sind detailliert und gelten rückwirkend zum 1. April. Das BAS plant drei Auszahlungstermine pro Monat: am 8., am 15. und am „viertletzten Bankarbeitstag“. Die Rechenzentren müssen ihre Anforderungen spätestens drei Arbeitstage vor dem Auszahlungstermin elektronisch und postalisch an das BAS übermitteln. „Maßgeblich für die Einhaltung der zeitigen Auszahlungsfrist ist die elektronische Übermittlung.“

Bei sachlichen und rechnerischen Fehlern werden die zu viel oder zu wenig angeforderten Mittel beim nächsten Mal verrechnet. Das BAS behält sich allerdings vor, bei unplausiblen Mittelanforderungen weitere Nachweise anzufordern oder und die Zahlung zu verschieben.

Die Rechenzentren müssen ihre Stammdaten hinterlegen: Name, Adresse, IK-Nummer, Bankverbindung, Ansprechpartner und Verantwortliche, aber auch die Anzahl der im Dezember 2020 abgerechneten Apotheken sowie den gewünschten Auszahlungstermin. Das BAS vergibt jedem Rechenzentrum eine vierstellige Partnernummer.

Die Rechenzentren müssen gegenüber dem BAS den Auszahlungstermin angeben, das Gesamtbrutto, die Nettobeträge der Großhandelsvergütung für die Impfstoffe und das Zubehör sowie den Nettobetrag der Apothekenvergütung für die Impfstoffabgabe. Unter dem Punkt „Mittelverwendung“ ist klargestellt, dass die ausgezahlten Beträge „ausschließlich zur Weiterleitung an die anspruchsberechtigten Apotheken“ dienen. „Eine Verwendung zu anderen Zwecken ist nicht zulässig.“

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Protesttag – und dann?
„Unser Kampf muss weitergehen“
Dauerhafte Einverständiserklärung
Organspendeausweis: Tattoo statt Ausweis
Juckreiz, Hitzepickel & Rötung
Sonnenallergie: Was ist zu beachten?

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Die zehn besten Protestideen»
Brandenburg und Westfalen-Lippe
Mehr Flexibilität bei den Öffnungszeiten»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»