Ein negativer Arbeitstageffekt APOTHEKE ADHOC, 13.09.2017 10:37 Uhr
-
Extra-Honorar: 273,96 Euro erhalten die Apotheken für jeden im zweiten Quartal 2017 geleisteten Vollnotdienst. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Für das erste Quartal 2017 hatten die Apotheken pro geleisteten Voll-Notdienst sogar den Betrag von 286,51 Euro überwiesen bekommen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Aus dem NNF wurden im Jahr 2016 insgesamt 114.295 Millionen Euro an die Apotheken ausgeschüttet. Foto: Elke Hinkelbein
-
Der Zuschuss für den Notdienst betrug für das vierte Quartal 2016 279,47 Euro. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Insgesamt wurden 104.000 Volldienste geleistet. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
In der Summe werden für diesen Zeitraum insgesamt 29,2 Millionen Euro an die Apotheken ausgeschüttet. Foto: Elke Hinkelbein
-
Die Apotheken erhalten für jede abgegebene Rx-Packung einen Zuschuss von 16 Cent, der direkt in den Fonds fließt. Foto: Nordgau Apotheke
-
Die Gesamtsumme wird durch die Anzahl der insgesamt geleisteten Notdienste geteilt. Foto: Elke Hinkelbein
-
Die Abrechnung erfolgt über Sonderrezepte. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Der Nacht- und Notdienstfonds sammelt die Beträge und teilt die Summe durch die Anzahl der geleisteten Dienste. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
2015 schüttete der Fonds insgesamt 113 Millionen Euro an die Apotheker aus. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die fordern insgesamt den versprochenen Zuschlag von jährlich 120 Millionen Euro ein. DAV-Chef Fritz Becker spricht sich daher für eine Erhöhung des Extrahonorars von 16 auf 20 Cent pro Packung aus. Foto: Elke Hinkelbein
Berlin - Die Apotheken erhalten für jeden im zweiten Quartal geleisteten Notdienst eine pauschale Vergütung von 273,96 Euro. Das hat der Geschäftsführende Vorstand des DAV in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Die konkrete Höhe wird für jedes Quartal neu festgelegt, der aktuelle Wert liegt im Durchschnitt – nach einem Rekord im ersten Quartal.
Die Apotheken erhalten für jede abgegebene Rx-Packung einen Zuschuss von 16 Cent, der direkt in den Fonds fließt. Die Gesamtsumme wird durch die Anzahl der insgesamt geleisteten Notdienste geteilt. Diesen Betrag erhalten die Apotheken für jeden geleisteten Notdienst.
Für das erste Quartal 2017 hatten die Apotheken pro geleisteten Voll-Notdienst sogar den Betrag von 286,51 Euro überwiesen bekommen. Die Absenkung resultiert laut dem Nacht- und Notdienstfonds (NNF) daraus, dass zum einen die abgegebenen Packungsmengen „unerwartet stark gesunken“ sind (-3,53 Prozent). Hinzu kommt der sogenannte Arbeitstageffekt – es gab einen Notdiensttag mehr im Vergleich zum Vorquartal.
In Summe wurden laut NNF im zweiten Quartal 102.169 geleistete Notdiensten berücksichtigt, die von insgesamt 19.771 Apotheken in der Zeit von April bis Juni 2017 erbracht wurden. Die Auszahlungsbescheide sollen zum Wochenende den Apotheken zugestellt werd
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Nacht- und Notdienstfonds Neuer NNF-Rekord: 286,51 Euro pro Nachtschicht »
-
Nacht- und Notdienstfonds 116 Millionen Euro sind noch zu wenig »
-
Nacht- und Notdienstfonds 113 Millionen Euro für den Notdienst »
Neuere Artikel zum Thema
-
Nacht- und Notdienstfonds Notdienstpauschale stagniert »
-
Nacht- und Notdienstfonds Neuer Rekord für die Notdienstpauschale »
-
Notdienstpauschale Apotheker verlieren 600.000 Euro »
- GroKo-Kompromiss Grundrente: Viele PTA können auf höhere Rente hoffen »
- Datenpanel ABDA: Botendienst ist allgegenwärtig »
- Apothekenstärkungsgesetz Berliner Kammer legt vor: So sollen Dienstleistungen vergütet werden »
Mehr aus Ressort
- Todesspritze für Ehemann Mordversuch mit Insulin – Polizistinnen verurteilt »
- So sollen Heilberufler kommunizieren Arzt und Apotheke: Gematik will Fax ersetzen »
- Großhandel Alliance/Gehe: 42 Niederlassungen auf dem Prüfstand »
APOTHEKE ADHOC Debatte