1 von 14
- Für die DKMS suchte die Fachschaft in Bonn zuletzt Stammzellenspender. Pharmaziestudentin Marie Schulz-Fincke (vorne Mitte) ist seit anderthalb Jahren Mitglied.
- Sie ist unter anderem Facebook-Beauftragte und kümmert sich um das soziale Netzwerk.Foto: Fachschaft Bonn
- Bei der DKMS-Aktion wurden rund 100 neue Spender gefunden. Die Fachschaftsvertreter machten im Foyer des Instituts auf die Organisation aufmerksam.Foto: Fachschaft Bonn
- Die Fachschaft in Bonn bietet gereinigte Laborkleidung für Pharmaziestudenten an.Foto: Fachschaft Bonn
- Die insgesamt rund 40 Fachschaftsmitglieder unterstützen alle rund 1000 Pharmaziestudenten bei ihrem Studium, damit diese es zügig und ohne Probleme bewältigen können.Foto: Fachschaft Bonn
- Zudem werden Deckel von Schraubverschlüssen gesammelt, um damit Polioimpfungen zu finanzieren.
- Angesichts des Welt-Aids-Tages im Dezember wurde gezeigt, wie wichtig ein geeignetes Gleitgel ist und ...Foto: Fachschaft Bonn
- ... welche Substanzen das Kondom beschädigen können. Foto: Fachschaft Bonn
- Zudem gab es für Studenten ein Gewinnspiel.Foto: Fachschaft Bonn
- Auch Ausflüge wie das Pharma-Weekend gehören zur Arbeit.
- Auch Schlösser knacken gehört zur Tätigkeit. Die Spinde werden regelmäßig geleert, um Platz für neue Studenten zu schaffen.Foto: Fachschaft Bonn
- Der Skripte-Beauftragte kümmert sich um Lehrmittel.Foto: Fachschaft Bonn
- Auch bei der Wandgestaltung im Institut mischt die Fachschaft mit. Foto: Fachschaft Bonn
- Ein Highlight: Einige Mitglieder wurden bereits zum Apothekerball in Köln eingeladen. Sponsor der Eintrittskarten war die Apobank.Foto: Fachschaft Bonn
Berlin - Ersti-, Feten- oder Skripte-Beauftragter: Pharmaziestudenten bekommen einiges an Unterstützung, um das Studium zu stemmen. In Bonn zählt die Fachschaft 40 Mitglieder.
Weitere Empfehlungen:
Fachschaft Uni Bonn Kittelwäsche und Noweda-Beauftragter »