Der zweite Teil der Webinarreihe „Initiative Finanzen“ legt den Fokus auf das Thema hochpreisige Medikamente in der Apotheke. Wie lässt sich die Versorgung mit Hochpreisern finanzieren und wer trägt eigentlich das Risiko? Das zweite Modul der dreiteiligen Webinarreihe gibt auch Einblicke in die Prävention und den Umgang mit Retaxationen, so dass Apotheken wieder mehr Handlungssicherheit erlangen können.
Hochpreiser zählen in Apotheken zu den größten Stressfaktoren, denn es gilt typische Stolpersteine wie beispielsweise Liquiditätsengpässe zu bewältigen. Inhaberinnen und Inhaber können die teuren Arzneimittel oft nur direkt über die Firma beziehen und müssen dabei ein Zahlungsziel von 30 Tagen einhalten. Diese Vorfinanzierung stellt für etliche Apotheken im Hinblick auf drohende Retaxationen ein Risiko dar.
Im Modul „Gamechanger Hochpreiser-Management“ geht es am 24. Juni um 20 Uhr um Rechenbeispiele aus der Praxis: Wann wird es wirklich eng – und was hilft? Welche Strategien gibt es für Apotheken, um Hochpreiser planbar zu machen, sich abzusichern und das Thema nachhaltig ins Apothekenmanagement integrieren?
Steffen Kuhnert, Apotheker, Unternehmer und Experte für wirtschaftliche Apothekenführung, zeigt anhand eigener Erfahrungen, wie Hochpreiser nicht nur bewältigt, sondern unternehmerisch sinnvoll genutzt werden können. Und Matthias Loos, Noventi, liefert den Überblick über die passenden digitalen Werkzeuge, mit denen Sie Liquidität sichern und Transparenz schaffen – in Echtzeit und unabhängig vom Rezepttyp.
Im Webinarmodul „Gamechanger Hochpreiser-Management“ wird über die Herausforderungen rund um Hochpreiser gesprochen – aber vor allem über konkrete Lösungsansätze, mit denen Apotheken wieder Handlungssicherheit gewinnen. Klingt spannend? Dann seien Sie am 24. Juni um 20 Uhr mit dabei! Ihre Teilnahme ist wie immer kostenfrei. APOTHEKE ADHOC Webinar ist das kostenlose E-Learning-Angebot für Apothekenteams – powered by APOTHEKE ADHOC. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich.
Zahlen von NOVENTI zeigen: der Anteil an hochpreisigen Medikamenten in Apotheken steigt. Gut, wenn Liquiditätsengpässe dann sofort überbrückbar sind. Der cashManager macht's möglich. Mehr dazu ...
Volle Kontrolle über alle Rezepte, mit lückenloser Nachverfolgung von der Warenwirtschaft bis zur Abrechnung, bietet das zentrale Rezeptmanagement-Tool rezept360°. Mehr dazu ...
Sie brauchen zu festen Zeiten immer wieder liquide Mittel? Mit dem NOVENTI Dekademodell erhalten Sie zu vorher festgelegten Terminen automatisch immer die vereinbarte Höhe ausgezahlt. Mehr dazu ...
Erst, wenn Ihre Rezepte vollständig bezahlt sind, gehen sie an NOVENTI über. Bis dahin bleiben die Rezepte uneingeschränkt in Ihrem Eigentum. Mehr dazu...
Die Premiumrezeptprüfung scanDialog checkt Rezepte rechtzeitig noch vor der Abrechnung – und bietet auch bei E-Rezepten einen besonderen Schutz vor Retaxationen. Mehr dazu...