Ab 1. Januar: Pseudoarztnummer gilt nicht mehr | APOTHEKE ADHOC
Anzeige
Keine Verlängerung bei Entlassrezepten

Ab 1. Januar: Pseudoarztnummer gilt nicht mehr

, Uhr
Berlin -

Die Pseudoarztnummer auf Entlassrezepten ist ab 1. Januar nicht mehr gültig. Nachdem die Übergangsregelung bei Klinikärzten bereits im März gestrichen wurde, läuft sie nun auch bei Reha-Einrichtungen aus.

Bei BtM- und T-Rezepten muss im Feld „Arzt-Nr.“ die lebenslange Arztnummer oder Krankenhausarztnummer aufgedruckt werden. Weil Klinikärzte eine solche Nummer nicht besaßen, wurde auf dem Entlassrezept als Übergangslösung die Pseudoarztnummer „4444444“ plus Fachgruppencode eingesetzt und die Übergangsfrist immer wieder verlängert. Nachdem die Regelung für Krankenhausärzte bereits im März weggefallen ist, läuft sie nun auch für Mediziner in Reha-Kliniken aus.

„Diese Frist endet am 31. Dezember und wird nicht verlängert“, teilen die Landesapothekerverbände mit. Somit gilt ab dem 1. Januar für die Ausstellung von Rezepten im Rahmen des Entlassmanagements gemäß § 2 Nr. 5 der Anlage 8 des Rahmenvertrages, dass die Verwendung einer Pseudoarztnummer „4444444“ plus Fachgruppencode bei diesen Verordnungen nicht mehr zulässig ist.

Eine Prüfpflicht besteht zwar nicht, aber gemäß Rahmenvertrag muss eine falsche oder fehlende Arztnummer korrigiert oder ergänzt werden. Apotheken dürfen also heilen und eine fehlende Arztnummer auf dem Entlassrezept ergänzen – aber eben nicht mehr in Form der Pseudoarztnummer.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Verlängerung für Abgabeerleichterungen
Austauschregeln: Ausschuss gibt grünes Licht »
„Nach Ostern droht ein Versorgungschaos"
Abda lädt zur Protest-Pressekonferenz »
Mehr aus Ressort
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt »
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»