Hausärzte und Apotheker schließen Engpass-Pakt

Hausärzt:innen und Apotheker:innen in Nordrhein wollen angesichts der anhaltend schwierigen Lage bei den Lieferengpässen enger zusammenarbeiten. Der... Mehr»

Länder: Mehr tun gegen Lieferengpässe

Die Bundesländer fordern von der Bundesregierung weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten. Die bisher ergriffenen oder in... Mehr»

Abda: Influenza-Tests in Apotheken

Nachdem die Laientests zum Nachweis von Influenzaviren kurzfristig aus dem Verkehr gezogen wurden, will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sie über... Mehr»

NNF schüttet Rekordbetrag aus Mehr Geld für Notdienste

Mehr Geld für Notdienste

Die Notdienste zum Jahresende 2022 waren für die Apotheken nicht zuletzt aufgrund der Lieferengpässe besonders stressig. Eine kleine Entschädigung kommt nun in... Mehr»

Kritik an Apps auf Rezept TK: „Mondpreise" für DiGA

TK: „Mondpreise

Die Nutzung Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) nimmt zu, vor allem bei Rückenschmerzen, Tinnitus und Adipositas ist die Nachfrage bei den Patient:innen... Mehr»

Medizinal-Cannabis: Doch kein Facharztvorbehalt

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute die Detailregelungen beschlossen, die zukünftig bei der ärztlichen Verordnung von medizinischem Cannabis als... Mehr»

Shop Apotheke: Millionengehalt für neuen CEO

Shop Apotheke bekommt einen neuen Chef. Und der soll ein Jahresgehalt erhalten, das deutlich über dem seines Vorgängers liegt. Mehr»

LUA warnt vor Online-Käufen „Molecule“ macht krank statt schlank

„Molecule“ macht krank statt schlank

Das Landersuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz warnt vor Schlankmachern aus dem Internet. In dem Präparat „Molecule“, das als „natürliches“ Mittel beworben... Mehr»

Anhörung im Digitalausschuss Lauterbach: Medikationsplan auch ohne ePA

Lauterbach: Medikationsplan auch ohne ePA

Auch ohne elektronische Patientenakte (ePA) sollen sich Patientinnen und Patienten künftig einen elektronischen Medikationsplan ausstellen lassen können. Dies... Mehr»

Kein „unvermeidbarer Verbotsirrtum“ 2400 Euro Geldstrafe für Impfpassfälscher

2400 Euro Geldstrafe für Impfpassfälscher

Lange scheint es her, dass sich die Apothekenteams quasi täglich mit gefälschten Impfpässen herumschlagen mussten. Die strafrechtliche Aufarbeitung läuft... Mehr»

Rezeptprüfdienst von Noventi ScanAdhoc vor dem Aus?

ScanAdhoc vor dem Aus?

Die Rezeptprüfsoftware ScanAdhoc, die aktuell exklusiv von Noventi vertrieben wird, steht offenbar vor dem Aus. Laut Noventi ist die Bewertung zwar noch nicht... Mehr»

„Werden Rx-Boni mit Nachdruck vorantreiben“

Stefan Feltens, CEO von Shop Apotheke, geht mit einer Kampfansage: Man werde vor Gericht für Rx-Boni kämpfen, so Feltens, der sein Amt im Mai an den früheren... Mehr»

Weiteres
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»