Niemand will Enalapril | APOTHEKE ADHOC
BKK-Rabattverträge

Niemand will Enalapril

, Uhr
Berlin -

Ratiopharm und Stada haben bei der vierten Ausschreibung des BKK-Gemeinschaftsunternehmens Spectrum K zugeschlagen: Insgesamt 15 Wirkstoffe gingen an die Gruppe Teva/Ratiopharm/CT/AbZ/AWD – acht davon exklusiv. Stada und die Konzerntochter Aliud erhielten zusammen 16 Zuschläge, elf davon müssen sich die Bad Vilbeler mit anderen Unternehmen teilen. Insgesamt hat Spectrum K 35 Wirkstoffe und Kombinationen exklusiv vergeben, 21 Lose gingen an jeweils drei Hersteller.

Für Enalapril gingen einer Spectrum K-Sprecherin zufolge keine Angebote ein. Der ACE-Hemmer konnte somit schon zum zweiten Mal nicht vergeben werden. Auch für Cyproteron und Valproinsäure-Lösungen gab es demnach keine Gebote.

Das Immunsuppressivum Tacrolimus wurde ebenfalls noch nicht vergeben. Zurzeit laufe noch ein Verfahren, so die Sprecherin. Ein Pharmaunternehmen hatte bei der Vergabekammer des Bundes ein Vergabenachprüfungsverfahren eingereicht. Das Unternehmen kritisierte, dass Rabattverträge über „Critical Dose Drugs“, zu denen auch Tacrolimus gehört, rechtlich problematisch und unzulässig seien. Ärzte hatten bei dem Immunsuppressivum von einer Substitution abgeraten.

Die Teva-Gruppe sicherte sich unter anderem die exklusiven Zuschläge für Valproinsäure-Tabletten, Famotidin, Flutamid und Ibandronsäure. An Stada und Aliud gingen beispielsweise Clonidin, Quinapril und Theophyllin in den in den Stärken 200 mg, 300 mg und 400 mg. Hexal/1A konnten sich fünf Exklusivzuschläge und sieben Wirkstoffe im Drei-Partner-Modell sichern.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Koalitionäre mit Änderungsantrag
Abgaberegeln sollen verlängert werden »
Jetzt live: Lieferengpässe – Ist Lauterbach noch Herr der Lage?
„Manche Medikamente sind mittlerweile Bückware“ »
Mehr aus Ressort
Taskforce Arzneimittelversorgung
Vier Maßnahmen gegen Engpässe »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»