„ABDA, geh' wieder auf Parteitage!“ | APOTHEKE ADHOC
Lobbyismus

„ABDA, geh' wieder auf Parteitage!“

, Uhr
Berlin -

Sieben Jahre lang war Matthias Kleinert bei Celesio der Chefstratege für

den Angriff auf den deutschen Apothekenmarkt. Als Leiter des Bereichs

„Corporate External Affairs“ nutzte er ab 2004 seine Kontakte in die

Politik, um für eine Abschaffung des Fremd- und Mehrbesitzverbotes zu

lobbyieren. Im APOTHEKE ADHOC Dossier „DIE UNWÄHLBAREN“ erklärt

Kleinert, wie er die Apothekerlobby sieht und welche Fehler die ABDA

künftig vermeiden sollte.

Laut Kleinert müssen Interessenvertreter Politikern grundsätzlich mit Respekt begegnen, damit Berechenbarkeit und Verlässlichkeit eine feste Größe bleiben. Dann ist seiner Meinung vieles erlaubt – von Spenden bis hin zum Networking, also dem Spiel über Bande beispielsweise mit Sportverbänden.

Allerdings sollten auch die Apotheker kompromissbereit sein: „Wer nur den Status quo verteidigen will und nicht bereit ist, angesichts ständig neuer Herausforderungen auch notwendige Veränderungen anzugehen, dem kann ich nur raten, die Bremse zu lösen und den Vorwärtsgang einzuschalten“, so Kleinert.

„Tut er das nicht und er will auf Gedeih und Verderb alles verhindern, dann wird er als Verweigerer abgetan und mit seinen Vorstellungen scheitern.“

Dass sich die ABDA von Parteitagen zurückzieht, um nicht länger als Lobby wahrgenommen zu werden, hält Kleinert für keine gute Idee: „Ich glaube, dass auf Parteitagen das Thema Gesundheitspolitik – und wenn es auch nur am Rande ist – diskutiert werden sollte.“

Dabei könnte laut Kleinert zum Beispiel auf die prekäre wirtschaftliche Lage der Apotheken hingewiesen werden, die diese im ländlichen Raum zu bewältigen haben. „Man könnte hier auch Veränderungen diskutieren, die der schwierigen Ertragssituation vieler kleiner und mittlerer Apotheken Rechnung tragen. Mit anderen Worten: ABDA, geh' wieder auf die Parteitage!“

Jahrgang 1938, ist Matthias Kleinert einer der erfahrensten und am besten vernetzten Lobbyisten in Deutschland. Der studierte Politologe arbeitete in Berlin als Journalist, bevor er in Stuttgart unter Lothar Späth (CDU) Regierungssprecher und Staatssekretär wurde. Von 1987 bis 2004 war er Cheflobbyist bei Daimler, bevor ihn Celesio-Chef Dr. Fritz Oesterle beim Skatspiel für den Apothekenmarkt gewinnen konnte. 2011 verließ Kleinert zusammen mit Oesterle den Konzern, heute sind beide als freie Berater tätig und teilen sich ein Büro in Stuttgart.

Das vollständige Interview mit Matthias Kleinert und weitere Informationen zur Apothekerlobby und zur Bundestagswahl finden Sie im APOTHEKE ADHOC Dossier „Die Unwählbaren“. Dazu gibt es zusätzlich ein limitiertes DinA2-Plakat „Die Unwählbaren“ – so lange der Vorrat reicht.

Jetzt bestellen »

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Wer ein Herz für seine Kunden hat, macht am 14. Juni auf“
Unverständnis für Protest – Apotheker kontert SWR-Reporter
Mehr aus Ressort
Wettbewerbszentrale gewinnt Prozess
Unzulässige Kassen-Empfehlung
„Beitragserhöhungsspirale muss durchbrochen werden“
7 Milliarden Euro: Kassen fürchten neues Defizit

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Wettbewerbszentrale gewinnt Prozess
Unzulässige Kassen-Empfehlung»
„Beitragserhöhungsspirale muss durchbrochen werden“
7 Milliarden Euro: Kassen fürchten neues Defizit»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»