Zwei neue Experten für OTC-Switches | APOTHEKE ADHOC
Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht

Zwei neue Experten für OTC-Switches

, Uhr
Berlin -

Wenn es um das Thema OTC-Switches geht, ist das Votum des Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) in der Regel ausschlaggebend. In dem Gremium gibt es jetzt Veränderungen.

Der SVA tagt zweimal jährlich im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Er beschließt Empfehlungen zu Anträgen auf Einführung oder Aufhebung der Verschreibungspflicht von Arzneimitteln. Die Mitglieder werden durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) berufen. Die Entscheidung über die Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung liegt beim Ministerium.

Stimmberechtig sind zehn Mitglieder des Ausschusses, die von Hause aus Hochschullehrer:innen aus verschiedenen Fachrichtungen sind beziehungsweise die Arzneimittelkommissionen der Ärzte und Apotheker vertreten:

  • Pharmakologie: Prof. Dr. Dr. Achim Schmidtko (bislang: Prof. Dr. Kurt Racké)
  • Klinischen Pharmakologie: Prof. Dr. Martin Wehling
  • Pharmazie: Prof. Dr. Peter Ruth
  • Klinische Pharmazie: Prof. Dr. Irene Krämer
  • Innere Medizin: Prof. Dr. David Czock (bislang: Prof. Dr. Dr. Walter Haefeli)
  • Allgemeinmedizin: Prof. Dr. Klaus Weckbecker
  • Kinder- und Jugendmedizin: Prof. Dr. Dagmar Dilloo
  • Medizinische Statistik/Epidemiologie: Dr. Frank Andersohn
  • AkdÄ: Prof. Dr. Wilhelm-Bernhard Niebling
  • AMK: Prof. Dr. Martin Schulz

Nicht mehr vertreten sind die Tierärzte, die bislang drei Sitze hatten.

Weitere zehn Mitglieder aus Praxis und Wirtschaft sind nicht stimmberechtigt:

  • Allgemeinmedizin: Sigrid Richter
  • Innere Medizin: Dr. Prosper Rodewyk
  • Kinder- und Jugendmedizin: Dr. Hubert Radinger
  • Zahnärzte: Prof. Dr. Monika Daubländer
  • Heilpraktiker: Ursula Hilpert-Mühlig
  • Apothekerschaft: Leonard Freudewald
  • Pharmazeutische Industrie: Dr. Elmar Kroth, N.N.

Der Berufungszeitraum begann am 1. Januar und endet am 31. Dezember 2027.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Erkältungsmittel als stärkster Treiber
2022: OTC-Umsatz bei 10,5 Milliarden Euro »
Engpass wegen hoher Nachfrage
Ibuhexal: Kontingentiert oder nicht? »
Phytohersteller bündeln Kräfte
Schwabe: Joint Venture in Brasilien »
Mehr aus Ressort
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel? »
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation? »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»