Rheuma: Entwarnung mit Einschränkungen Cynthia Möthrath, 06.08.2020 11:37 Uhr
-
Den Experten zufolge haben Menschen mit Rheuma den bisher zusammengetragenen Daten zufolge kein erhöhtes Infektionsrisiko für Covid-19 – dennoch gibt es Einschränkungen. Foto: Emily frost/shutterstock.com
Berlin - Menschen mit rheumatischen Erkrankungen gelten als Risikogruppe für Covid-19. Bereits zu Beginn der Pandemie wurden erste Verhaltens- und Therapieempfehlungen herausgegeben. Nun gibt es neue Erkenntnisse woraufhin die Empfehlungen von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e. V. (DGRh) aktualisiert wurden.
Zu Beginn der Corona-Pandemie herrschte extrem viel Unsicherheit. Weder das Virus noch die davon ausgelöste Covid-19-Erkrankung waren gut erforscht. Viele Patienten mit Vorerkrankungen waren dementsprechend verunsichert. Fachgesellschaften wollten deshalb Empfehlungen aussprechen – meist beliefen sich diese jedoch auf allgemeine Erkenntnisse, wie beispielsweise der Infektanfälligkeit von Rheumapatienten.
Neue Daten, neue Empfehlungen
Mittlerweile sind einige Monate vergangen und es liegen verschiedene Fallberichte, Registerdaten und Studien vor, die genauere Aussagen zu den Erkrankungsrisiken von Menschen mit Rheuma erlauben. Daher hat die DGRh ihre Empfehlungen aktualisiert. Im Fokus stehen dabei sowohl präventive Maßnahmen wie auch der Umgang mit den wichtigsten Rheumatherapien.
Obwohl mittlerweile mehr Daten vorliegen als zu Beginn der Pandemie, sei die Evidenz der Behandlungsempfehlungen jedoch nicht so belastbar wie sonst üblich. „Es liegt bei einem so jungen und dynamischen Geschehen wie der Covid-19-Pandemie in der Natur der Sache, dass zum Beispiel noch keine randomisiert-kontrollierten Studien vorliegen“, erklärt Professor Dr. Christof Specker, Direktor der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie am Klinikum Essen-Mitte und Sprecher der Ad-hoc Kommission COVID-19-Register der DGRh. Die Empfehlungen sollen daher weiterhin regelmäßig aktualisiert und angepasst werden.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Engpässe bei Chloroquin/Hydroxychloroquin Wegen Corona: EMA sorgt sich um Rheumatiker »
-
Multiple Sklerose, Rheuma & Co. Covid-19: Handlungsempfehlungen für Risikogruppen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Aktualisierte Therapieempfehlungen Corona: Zehn Kernempfehlungen für Rheumatiker »
-
Klinische Studie gestartet Ruconest: Conestat alfa bei Covid-19 »
- Neue exklusive E-Learning-Plattform für Apothekenteams VISION.A Webinar: Apotheke als Testcenter »
- Lebenserwartung sinkt um ein Jahr Covid-19: Neunmal mehr Lebensjahre verloren als durch Grippe »
- Apotheken sollen aushelfen FFP2-Masken: AOK verbockt Coupon-Versand »
Mehr aus Ressort
- Mögliche Covid-Therapien Update: Otilimab und Opaganib »
- Neue Impfstoffstudie Biontech: Dritte Dosis als Booster »
- Rückruf und Überprüfung Neurologes ist undicht »
APOTHEKE ADHOC Debatte