Grippewelle: So viele Fehltage wie seit 10 Jahren nicht dpa, 23.03.2018 15:50 Uhr
-
Die Grippewelle hat bei der Anzahl der Krankheitstage einen Stand wie seit zehn Jahren nicht erreicht. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Bus- und Bahnverbindungen fallen aus, weil Fahrer fehlen. OP-Säle bleiben geschlossen, weil Ärzte erkrankt sind. Die Grippewelle sorgt vor allem in nördlichen und östlichen Bundesländern weiter für große Probleme. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Grippewelle hat Deutschland weiterhin fest im Griff. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Das RKI vermeldete in der 8. Kalenderwoche einen neuen Spitzenwert an Grippe-Erkrankten Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
In Bayern hat eine Kirchengemeinde vergangene Woche sogar das Weihwasserbecken geleert, um Ansteckungen mit Grippeviren zu vermeiden. Nützen dürfte das nicht viel. Die Influenza hat Hochsaison. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Steigerung der Grippefälle war schon in Woche 6 erkennbar. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
So sah es in Woche 5 aus. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Vor Woche 5 sah es noch entspannter aus, zum Beispiel in Niedersachsen und Sachsen waren trotzdem schon die ersten Todesfälle zu beklagen. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
In der Vorwoche sah die Lage noch deutlich entspannter aus. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Das Grippe-Bild in der 2. Woche 2018. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
In der 1. Kalenderwoche des neuen Jahres meldete das RKI, dass die Grippewelle der Saison 2017/18 langsam losgeht. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Zur gleichen Zeit im vergangenen Jahr sah die Grippe-Lage bereits ganz anders aus. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
In der 51. Woche des vergangenen Jahres zeigte sich bereits ein leichter Anstieg, Daten über die 52. Woche wurden nicht erhoben. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Verbreitung der Grippefälle in der KW 50/2017 Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Verbreitung der Grippefälle in der KW 49/2017 Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Verbreitung der Grippefälle in der KW 48/2017 Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Verbreitung der Grippefälle in der KW 47/2017 Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Verbreitung der Grippefälle in der KW 46/2017 Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Verbreitung der Grippefälle in der KW 45/2017 Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Ab der KW 40/2017 ging es langsam los mit der Grippe. Grafik: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Wegen der heftigen Grippewelle sind im Februar so viele Beschäftigte krank ausgefallen wie seit zehn Jahren nicht. Der Krankenstand, also der Anteil Erkrankter an allen Arbeitnehmern, lag im vergangenen Monat bei 6,2 Prozent, wie eine heute veröffentlichte Statistik der Betriebskrankenkassen (BKK) ergibt. Jeder Dritte davon blieb wegen einer Grippe oder anderer Atemwegsinfekte zuhause.
Im Februar wird hierzulande immer der höchste Krankenstand erreicht. Doch auch im Vergleich zu den vier großen Grippewellen der vergangenen zehn Jahre (2009, 2013, 2015 und 2017) liegt der diesjährige Wert laut den BKK „mit Abstand“ an der Spitze.
Die höchsten Krankenstände hatten demnach Rheinland-Pfalz, das Saarland sowie die ostdeutschen Bundesländer. Am wenigsten von grippalen Infekten betroffen waren Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg. Gründe für die Abweichungen sind die unterschiedliche Altersstruktur in den Ländern sowie die jeweilige Infrastruktur und wirtschaftliche Lage.
Nach aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) war die Influenza-Aktivität in der 11. Kalenderwoche 2018 (11. bis 18. März) weiter hoch, doch scheine der Höhepunkt der Grippewelle überschritten zu sein. In der Woche seien 44.562 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle übermittelt worden; in der Woche zuvor waren es knapp 46.400.
Die tatsächliche Zahl liegt deutlich höher, da bei Weitem nicht in jedem Fall auf Grippe getestet wird. Ein Anzeichen für eine Grippe ist der plötzliche Beginn mit hohem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Bei einem grippalen Infekt hingegen, einer „normalen“ Erkältung also, kündigt sich die Erkrankung eher durch erste Symptome wie Niesen und ein leichtes Krankheitsgefühl an.
Ärzte raten, sich nach einer überstandenen Grippe richtig auszukurieren. Das Immunsystem sei dann noch deutlich geschwächt.
Lesen Sie auch
-
Influenza Ausfälle und Engpässe: Grippe verursacht Probleme »
-
Apothekencharts Die Grippe-Hits der Saison »
-
Blutspendedienste Grippewelle: Einbruch bei Blutspenden »
-
Lieferengpässe Ibuprofen: Auch die Alternativen werden knapp »
-
Phytohersteller Grippewelle treibt Bronchipret an Grenze »
-
Grippeimpfstoffe Kinderarzt kritisiert Apotheker-Vertrag »
-
AOK Niedersachsen Open-House für Grippeimpfstoffe »
Neuere Artikel zum Thema
-
Influenza Grippewelle ebbt ab – etwa 1000 Tote »
-
Arbeitsrecht Wirklich krank? Beweislast liegt beim Arbeitgeber »
- BfArM gibt Entwarnung NDMA in Metformin: EU-Arzneimittel nicht betroffen »
- Infektionskrankheiten Erneut Affenpocken-Infektion in England »
- Exportverbot Pentobarbital: Anklage gegen MSD-Manager »
Mehr aus Ressort
- Akute myeloische Leukämie Xospata erhält EU-Zulassung »
- Nichtsteroidale Antirheumatika Flurbiprofen erneut in der Kritik »
- Streit um Strahlenlizenz Cannabis: Massive Lieferausfälle im Anmarsch? »
APOTHEKE ADHOC Debatte