Bittermandeln: Beliebte Backzutat kann tödlich sein | APOTHEKE ADHOC
Plätzchen, Stollen Weihnachtstorte

Bittermandeln: Beliebte Backzutat kann tödlich sein

, Uhr
Berlin -

Plätzchen, Stollen und Weihnachtstorte: Pünktlich zur Vorweihnachtszeit startet auch die alljährliche Backzeit, um den Adventskaffee zu versüßen. Doch bei einer Zutat gilt Obacht: Bittermandeln. Welche Dosis gilt bei Kindern bereits als tödlich? Und kann die begehrte Backzutat in der Apotheke gekauft werden?

Prunus amygdalus amara, so der wissenschaftliche Name der Backzutat, die in diesen Tagen wieder vermehrt in der Apotheke erfragt wird. Doch da die Bittermandel nicht zum Rohverzehr geeignet ist, sollten Kund:innen unbedingt auf das Vergiftungspotenzial hingewiesen werden. Im rohen Zustand enthält die Bittermandel 3 bis 5 Prozent Amygdalin. Das cyanogene Glykosid wird während der Verdauung enzymatisch in Benzaldehyd und Blausäure gespalten. Diese blockiert die Cytochromoxidase der Zellatmung und legt diese lahm. Die Folgen sind Magen-Darm-Beschwerden, Herzrasen, Luftnot, Schwindel sowie Atemstillstand, Herzkreislaufbeschwerden und Blutdruckabfall in Folge des Sauerstoffmangels.

Fünf Bittermandeln können tödlich sein

Für einen Erwachsenen liegt die letale Dosis zwar erst bei 50 bis 60 Kernen aber für Kinder reicht schon eine viel geringere Menge aus, um tödlich zu wirken: fünf Bittermandeln können bereits zu schwerwiegenden Vergiftungen führen. Um dies zu vermeiden, können die Mandeln gekocht werden. Sie sind dann unbedenklich verzehrbar, da sich die Blausäure verflüchtigt. Beim Backvorgang nimmt der Gehalt aber nur um etwa 30 Prozent ab. Dies sollte bei Zubereitung der traditionellen Stollen-Rezepte bedacht werden.

Nicht zum Rohverzehr

Die Abgabe von Bittermandeln in der Apotheke ist auf Empfehlung der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) auf 10 g bis maximal 20 g beschränkt. Außerdem sollte das Abgabegefäß folgende Hinweise tragen: „Für Kinder unzugänglich aufbewahren“, „Nicht zum Rohverzehr geeignet“, „Nur zum Kochen und Backen verwenden“

Alternativ kann auch auf das ungefährliche Bittermandelaroma verwiesen werden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Erkältungsmittel als stärkster Treiber
2022: OTC-Umsatz bei 10,5 Milliarden Euro »
Engpass wegen hoher Nachfrage
Ibuhexal: Kontingentiert oder nicht? »
Phytohersteller bündeln Kräfte
Schwabe: Joint Venture in Brasilien »
Mehr aus Ressort
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel? »
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation? »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Joint Venture mit Pharmahändler in der Schweiz
Shop Apotheke schließt Rx-Pakt»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»