Albiglutide vor der Zulassung | APOTHEKE ADHOC
Antidiabetika

Albiglutide vor der Zulassung

, Uhr
Berlin -

Ein neuer GLP-1-Agonist folgt dem anderen: Der Pharmakonzern

GlaxoSmithKline (GKS) hat positive Ergebnisse für Albiglutide

veröffentlicht. Das Inkretin-Mimetikum zeigte in mehreren

Phase-III-Studien eine ausreichende Wirksamkeit und war im Vergleich zu

Insulin lispro nicht unterlegen.

Der GLP-1-Antagonist war über einen Zeitraum von 26 Wochen mit dem kurzwirksamen Insulin lispro verglichen worden. Beide Patientenkollektive hatten außerdem das langwirksame Insulin glargin erhalten. Albiglutide reduzierte auch den HbA1c-Wert um 0,82 Prozent, bei den mit Insulin-lispro behandelten Patienten sank der Wert um 0,66 Prozent. Weitere Studien der Phase III werden in den folgenden Monaten ausgewertet.

Albiglutide muss nur einmal wöchentlich subcutan verabreicht werden. Mit Bydureon (Exenatide) vom Pharmakonzern Lilly ist derzeit nur ein Präparat mit einer einmaligen wöchentlichen Dosierung zugelassen. Weitere verfügbare GLP-1-Antagonisten müssen täglich appliziert werden: Victosa (Liraglutide) von Novo Nordisk einmal tägich subcutan und Byetta (Exenatid) von Lilly zweimal täglich. Der Pharmakonzern Sanofi hatte im November die Zulassung für Lyxumia (Lixisenatid) bei der EMA beantragt.

Inkretin-Mimetika fördern die Insulinproduktion und -freisetzung. Außerdem hemmen sie die Glucagon-Produktion. Da auch die Magenentleerung gehemmt wird, vermindert sich auch das Hungergefühl bei den Patienten.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Wartezeiten bei Dauermedikation vermeiden
Ärztepräsident: Häufige neue Rezepte nicht immer nötig
Wiederaufbau in Altenahr gecancelt
Flut-Apotheke bleibt Ruine
Mehr aus Ressort
Schwere allergische Reaktionen minimieren
Erdnussallergie: Pflaster für Kinder getestet

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Wiederaufbau in Altenahr gecancelt
Flut-Apotheke bleibt Ruine»
Fußballfans gestalten Apotheke um
Dortmund: Aus Marco Polo wird Marco Reus»
Wartezeiten bei Dauermedikation vermeiden
Ärztepräsident: Häufige neue Rezepte nicht immer nötig»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
14. Juni: Versender bieten Hilfe an»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»