Hilfsmittelversorgung: Apotheke digitalisiert Patientenservice | APOTHEKE ADHOC
Elektronischer Kostenvoranschlag

Hilfsmittelversorgung: Apotheke digitalisiert Patientenservice

, Uhr
Berlin -

Die Hilfsmittelversorgung in der Apotheke ist häufig mit bürokratischen Hürden verbunden und enorm zeitaufwendig. In Zeiten der Personalnot und Lieferengpässe lässt sich die Warteschleife für Vorab-Genehmigungen bei den Krankenkassen nur schwer mit dem Apothekenalltag vereinbaren und ist zudem für Apotheken und Patient:innen gleichermaßen unangenehm. Die Adler Apotheke aus Moers hat nun reagiert und stellt ihre Software für den Datenaustausch mit den Krankenkassen um. Künftig soll die Vorgangsbearbeitung bei Hilfsmittelversorgungen effizient und digital sein.

Die HMM Deutschland sorgt nun in der Adler-Apotheke für effiziente und digitale Vorgangsbearbeitung bei Hilfsmittelversorgungen. Dies kommt allen zugute: Den Patient:innen den Mitarbeitern der Apotheke und sogar den Krankenkassen. Die HMM bietet Versorgungs- und Abrechnungslösungen im Gesundheitswesen an und stellt mit der Zentralen Healthcare Plattform eine umfängliche Lösung für digitale Versorgungen bereit.

Erkrankte Patient:inenn sind meist auf eine schnelle Versorgung angewiesen: Angefangen von ärztlichen Untersuchungen bis hin zum Erhalt des Hilfsmittels. Bislang stellte das Einholen von Genehmigungen der Krankenkasse einen mühseligen Weg dar: So musste die Adler Apotheke viele Kostenvoranschläge noch per Fax senden und auf unterschiedlichen Plattformen für unterschiedliche Krankenkassen arbeiten.

Agileres Arbeiten

Deshalb entschloss sich Simon Krivec, Inhaber der Adler Apotheke, konsequent auf Digitalisierung zu setzen: Durch LEOS.HiMi eKV der HMM Deutschland GmbH steht die Apotheke in digitaler Verbindung zu fast allen Krankenkassen. „Die Umstellung auf die neue Software hat uns einen erheblichen Vorteil verschafft. Unser Team ist begeistert von der schnellen Übermittlung der elektronischen Kostenvoranschläge an sämtliche Kostenträger über eine einzige Anwendung. Das war bisher nicht möglich“, erklärt Anja von Kuczkowski, Abteilungsleitung im Bereich Enteraler Ernährung in der Adler Apotheke.

„Die Lösung der HMM bietet uns ein viel agileres Arbeiten. Entscheidungen können von allen Mitarbeiter:innen über jeden Arbeitsplatz eingesehen werden. Das ermöglicht eine schnellere Bearbeitung und kommt auch unserer Kundschaft zugute.“ Krivec betont vor allem, dass alle komplexen Teilschritte bei der Belieferung von Hilfsmitteln in einer Anwendung integriert seien: „Wir können alles von A bis Z nachvollziehen. Das haben wir uns gewünscht!“ so der Apotheker.

Weitere Digitalisierung folgt

Die Umstellung auf die neue Software sei für die Adler Apotheke eine große Erleichterung gewesen, zudem sei auch schon der nächste Schritt in Moers bereits geplant: Die Integration einer Schnittstelle in die Apotheken-Branchensoftware, um elektronische Kostenvoranschläge noch einfacher versenden zu können. Zudem stehe die Überlegung, die in LEOS integrierte automatische digitale Abrechnung gegenüber den Krankenkassen zu nutzen, im Raum, so der Inhaber.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Berchtesgadener Land: 100 Prozent Protestquote
Kollegen protestieren vor Notdienstapotheke
LAV Mecklenburg-Vorpommern
Protest: Charterbusse nach Berlin
Apotheken protestieren geschlossen
Gemeinsame Probleme, gemeinsamer Protest

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
„Auf dem Weg zu alten Höhen“
Stada: Neue Nummer 1 im OTC-Markt»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»