TV-Magazin

Apothekentest und Lobbydruck

, Uhr

Das ARD-Magazin „Plusminus“ sendet heute Abend einen Apothekentest. Das Urteil wurde vorab veröffentlicht: Die Testkäufer seien beim Kauf von Paracetamol weder beraten noch auf Risiken hingewiesen worden. Wie der Test im Detail aussah oder wie viele Apotheken besucht wurden, verrät „Plusminus“ noch nicht. Stattdessen spekuliert das Magazin darüber, wie die Apothekerlobby mit Hilfe der FDP die vermeintliche Monopolstellung der Apotheken beim Arzneimittelverkauf verteidigt.

Die Liberalen hätten nämlich für die Apotheker ihr Credo des liberalen Marktes aufgegeben, moniert das TV-Magazin. Mit der Lobby kämpfe die FDP jetzt gegen die Konkurrenz der Versandapotheken. Als Beweisstück dient der Koalitionsvertrag, an dem die ABDA mitgeschrieben haben soll. Schließlich habe die Apothekerlobby das darin vorgesehene Pick-up-Verbot schon 2008 in einer Pressemitteilung gefordert.

Möglicherweise hat die aktuelle Debatte über einen Referentenentwurf, an dem der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (VFA) mitgeschrieben haben soll, die ARD bewogen, jetzt einen Beitrag über die Apothekerlobby zu bringen. Denn im aktuellen Gesetzesentwurf zum Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) fehlt das Pick-up-Verbot bekanntlich. Stattdessen kommt mit der Reform eine millionenschwere Belastung auf die Apotheken zu, die sich von der FDP gerade alles andere als umschmeichelt fühlen.

Der Beitrag wird heute Abend um 21.50 Uhr in der ARD ausgestrahlt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Insekten lassen sich auf Apotheken-A nieder
Wegen Bienenschwarm: Apotheke muss schließen
Mehr aus Ressort
„Traum der eigenen Apotheke nie aufgegeben“
Erst Inhaberin, dann Angestellte, jetzt Neuanfang

APOTHEKE ADHOC Debatte