Fußbälle, Grillgeräte, Fanartikel: Fußballgroßveranstaltungen sind für Unternehmen aus Marketingsicht ein Volltreffer: Angesichts der anstehenden Weltmeisterschaft in Russland werben auch Pharmahersteller, Apothekenkooperationen und Versandapotheken um Aufmerksamkeit.
Die Apothekenkooperation Mea des Großhändlers Sanacorp setzt zur Fußball-WM auf Bewegung und ausgewählte Produkte. Mitgliedsapotheken können demnach kostenfrei an der Frequenzaktion „Sport & Bewegung“ teilnehmen. Die Kampagne richtet sich an Endverbraucher und besteht aus einem Gewinnspiel. Die Aktion wurde mit den Sponsoren GlaxoSmithKline (GSK), Beiersdorf, Belsana, Merck, Ratiopharm, Sanofi und Trommsdorff entwickelt.
Die Aktionsprodukte werden in Flyern beworben: Das Juni-Blatt etwa hat laut Sanacorp eine Auflage von 3,7 Millionen Stück, wird direkt in die Haushalte verteilt und liegt der Kundenzeitschrift Apotheken Umschau bei. Auch im Internet und über Apps ist Werbung geplant, Apotheken erhalten ebenfalls Materialien. Beim Gewinnspiel soll der Weltmeister erraten werden.
Auch Apothekenmitarbeiter können Preise gewinnen: Bei einem Online-Tippspiel können Teams und Einzelspieler gegen andere Mea-Apotheken und die Sanacorp-Gebietsleiter antreten. Prämiert werden die besten 25 Apothekenteams und die besten elf Einzelspieler. Beim großen GeloRevoice-WM-Tippspiel 2018, das von APOTHEKE ADHOC unterstützt wird, winken zahlreiche Preise wie ein Hamburg-Trip mit Stadion-Besuch und ein Deutschland-Trikot. Sanofi-Aventis stellt Apotheken kostenlos ein Thomapyrin-WM-Paket bereit. Darin enthalten sind 50 Klatschpappen mit aufgedrucktem Spielplaner. Kunden erhalten die Zugabe beim Kauf des Schmerzmittels gratis. Zudem gibt es Plakate.
APOTHEKE ADHOC Debatte