P&G kritisiert Preise für TV-Spots APOTHEKE ADHOC, 23.10.2018 14:53 Uhr
-
Teure Reklame: Procter & Gamble (P&G) Media- und Kommunikationschefin Susanne Kunz kritisierte im Video-Interview mit der Zeitschrift Horizont die Preise für Fernsehwerbung. Screenshot
-
Die Werbung: die vier Nachttischlampen, die Flasche mit dem Zzzzz, kannst du meine Mama anrufen? Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Wick Medinait Screenshot
-
Die Werbung: kleine rote Monster, wirkt bis zu vier Stunden gegen Halsschmerzen, blaues Männchen am Gemüsestand Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Dobendan direkt Screenshot
-
Die Werbung: das gelbe Pulver, zum schnellen Abnehmen, mit der hübschen Braut Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Almased Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Werbung: Frau, die sich eincremt, blaue Welle über der Haut, gegen trockene Haut Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Cerave Screenshot
-
Die Werbung: Frau im Büro, die sich an den Bauch fasst, grüne Kapsel mit Blättern, Kapsel wandert durch den Darm Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Carmenthin Screenshot
-
Die Werbung: Dozentin mit Zahnrädern im Bauch, grüne Verpackung, wirkt über Nacht Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Dulcolax Screenshot
-
Die Werbung: die Creme zum Trinken, mit den hübschen Frauen, das Fläschchen mit dem rosa Deckel Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Elasten Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Werbung: Comic, Frau mit roten Haaren, sitzt zwischen Obst und Beeren Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Fructaid Screenshot
-
Die Werbung: der Spot mit dem Skifahrer, Knoblauch-Saft, gibt es jetzt auch bei dm Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Knobivital Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Werbung: von Kinderärzten empfohlene Creme, Mutter und Kind schlafen vor einem Tipi, gegen Juckreiz Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Leti Screenshot
-
Die Werbung: Saft gegen Husten, Menschen in der Bahn, grüne Schleimmonster Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
die Auflösung: Mucosolvan Screenshot
-
Die Werbung: Knetfigur mit Knoten in der Nase, für große und kleine Nasen, wirkt zwölf Stunden Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Olynth Screenshot
-
Die Werbung: Theateraufführung, kleines Mädchen als Weintraube verkleidet, Mann kann Luftballon nicht aufpusten, Nasenspray wirkt in zwei Minuten Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Otriven Screenshot
-
Die Werbung: lila Blume, Blumenwiese, das für Entspannung Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Pascoflair Screenshot
-
Die Werbung: roter Wecker, älteres Ehepaar, das schläft, weniger müssen müssen Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Prostagutt forte Screenshot
-
Die Werbung: drei Frauen, eine hat Schnupfen, ein goldenes X, löst und befreit Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Sinupret extract Screenshot
-
Die Werbung: Frauen, die sich ins Gesicht kneifen, Wasser und Mineralien, Soforteffekt Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Vichy Mineral89 Screenshot
-
Die Werbung: Zwillinge, eine Frau gähnt die ganze Zeit, die andere ist fit,orangene Kapsel mit bunten Vitaminen Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Ratiopharm Vitamin B-Komplex Screenshot
-
Die Werbung: Fahrradfahrer mit Helm und Brille, Schmerzcreme, cremt sich beim Fahrradfahren ein Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die Auflösung: Voltaren Screenshot
Berlin - Pfiffige TV-Werbung für OTC-Produkte spiegelt sich nahezu direkt in gestiegenen Abverkäufen in der Apotheke wieder. Für viele Hersteller geht es nicht ohne. Doch die Spots sind teuer. Susanne Kunz, Media- und Kommunikationschefin bei Procter & Gamble (P&G), kritisiert im Video-Interview mit der Zeitschrift Horizont die Preise für Fernsehwerbung.
Zur Erkältungszeit ist P&G mit Wick im Fernsehen dauerpräsent. Der US-Konsumgüterkonzern investiere sehr viel in den Bereich Media und Marketing, so Kunz. Doch die Reichweite von TV-Werbung insbesondere bei der jungen Zielgruppe sinke. Junge Menschen schauten 30 Minuten weniger fern als noch 2010. „Das sind alles sehr alarmierende Signale.“
„Das sehen wir in der Preisstellung nicht übersetzt", sagte sie. „Da wünschen wir uns andere Ansätze.“ Sender müssten mehr investieren und Innovationen schaffen sowie das Programm interessanter gestalten und die Inhalte in Plattformen verlängern. Werbung über das Internet gewinne an Bedeutung. Onlineportale wie Youtube und Facebook seien vom Nutzerverhalten her sehr relevant, so Kunz. Von der Werbewirkung her seien die Stärken sehr unterschiedlich. Das Video-Portal sei eher reichweiten-, Facebook eher zielgruppenorientiert.
Aktuell wirbt Wick mit „vier bunten Lampen“ für den Erkältungssirup Wick MediNait. Damit sollen der 4-in-1-Effekt gegen Erkältungssymptome, die den Patienten vom Schlaf abhalten, dargestellt werden. Natürlich ist auch der kranke Ehemann dabei, der seine Frau nach seiner Mama fragt – und mit dem OTC-Präparat schließlich Ruhe findet.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
TV-Kampagnen Wick-Lampen und Knobi-Jingle »
-
Marketing Einmal das aus der Werbung! »
-
OTC-Werbung Keine „Wick-Expertin“ am HV-Tisch »
-
OTC-Werbung Wick wagt PTA-Werbung »
- Noweda-Zukunftspakt Mehr Hefte, mehr Apotheken »
- Digitalkonferenz VISION.A Awards: Jury wählt Shortlist »
- Verpackungsdesign Wer bin ich? (Verpackungsquiz Teil 2) »
Mehr aus Ressort
- Pharmahersteller Weleda verliert bei Arzneimitteln »
- Trockene Haut Bi-Oil kommt als Gel »
- OTC-Hersteller Quiris trennt sich von Kachout »
APOTHEKE ADHOC Debatte