Mythen rund um das größte Organ des Menschens APOTHEKE ADHOC, 16.12.2020 16:10 Uhr
-
Wir gehen den bekanntesten Mythen rund um die Haut auf den Grund.
-
Bei fettiger Haut mit Feuchtigkeitscreme und Co. sparen?
-
Man sollte auf eine leichte Feuchtigkeitspflege achten, am besten in Form eines Gels oder Serums.
-
Der Haut zuliebe Finger weg von Schokolade und Chips?
-
Aufatmen: Süßigkeiten und Fast Food sind nicht allein der Hauptauslöser für Unreinheiten. Aber es gilt: Naschen nur in Maßen.
-
Keine Sonne – kein Sonnenschutz?
-
Zwei Fliegen mit einer Klappe: Tagescreme mit SPF.
-
Zahnpasta hat doch jeder zu Hause – ab damit auf die Pickel, oder?
-
Lieber zu speziellen Anti-Pickel-Mitteln als zur Zahnpasta greifen.
-
Nicht nur gebräunt, sondern auch pickelfrei? – Was ist dran?
-
Ausgiebige Sonnenbäder oder Solariumbesuche sollten bei ausgeprägten Hautproblemen immer ärztlich abgeklärt und mit Vorsicht genossen werden.
-
Ein Prickeln auf der Haut muss sein, damit es wirkt, oder?
-
Auch die Haut sendet Signale, wenn etwas nicht stimmt.
-
Wenn es doch so einfach wäre: Gurken gegen Lach- und Mimikfalten?
-
Gurken helfen bei kleinen Schwellungen am Morgen, gegen Mimikfalten kommen sie aber nicht an.
Berlin - Schlechte haut durch schlechtes Essen, Zahnpaste gegen Pickel und weitere Mythen rund um das größte Organ. Wir haben Sie unter die Lupe genommen.
Lesen Sie auch
-
Gel, Mousse, Lotion oder Tonic? Die richtige Reinigung ist das A und O der Hautpflege »
-
Tagsüber Schutz, nachts Regeneration Pflege: Eine für den Tag, eine für die Nacht »
-
Verwöhnprogramm für die Haut Pflege hoch zwei: Gesichtsmaske und Peeling »
-
Mimikfalten, Krähenfüße & Co. Hautalterung: Wenn Kollagen und Elastin schwinden »
-
Mehr als dunkle Flecken Pigmentstörung: Nicht nur ein Problem des Alters »
-
Viel hilft nicht immer viel Überpflegung der Haut »
-
Risse, Ekzeme, Juckreiz Was ist trockene Haut? »
- Bund kauft Corona-Medikament für Unikliniken Spahn: 400 Millionen Euro für Antikörper-Therapie »
- Südafrikanische Virusvariante Studie: Reinfektion durch 501Y.V2 möglich »
- Höheres Sterberisiko? Mutiertes Virus: Regierung rudert zurück »
Mehr aus Ressort
- Von Reinigung, Pflege und Wellness Handpflege: Unterschätzt, aber unerlässlich »
- Stärkung der Hautbarriere Ectoin: Wasserspeicherwunder aus Bakterien »
- Tipps gegen Haarausfall Alopezie: Wenn das Haarkleid schwindet »
APOTHEKE ADHOC Debatte