Mehrere verschreibungspflichtige Rezeptursubstanzen werden aktuell frei auf Ebay angeboten – darunter auch das Breitbandantibiotikum Chloramphenicol. Wird der Wirkstoff unsachgemäß verwendet, kann er schwere Augenschäden verursachen, vermutlich krebserregend sein und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. / An die Plattformen heranzukommen, auf denen illegal mit Medikamenten gehandelt wird, ist für Behörden oft schwierig – und für Apothekerinnen und Apotheker nahezu aussichtslos. Viele Betreiber wie Amazon, Google, Meta oder Ebay sitzen im Ausland, sind schwer erreichbar oder reagieren nur mit Standardantworten. Dennoch gehen zwei Apothekerorganisationen aktiv auf die IT-Riesen zu. / Insgesamt 17 Vorhaben hat Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) in ihrer aktuellen Vorhabenplanung angekündigt. Auch eine Apothekenreform steht auf der Agenda. Eine konkrete Ausarbeitung liegt bislang allerdings nicht vor. Einen Zeitplan gibt es bisher ebenfalls nicht. / Im ersten Quartal wurden insgesamt 75.800 Notdienste von 16.898 Apotheken geleistet. Die Notdienstpauschale steigt daher im Vergleich zum Vorquartal um 73,08 Euro auf 556,22 Euro – das ist ein neuer Höchstwert. Ursache für diesen Anstieg ist laut Nacht- und Notdienstfonds (NNF) die optimierte Notdienstverteilung in vier großen Kammerbezirken.
APOTHEKE ADHOC Debatte