Retaxgefahr: Verwürfe in der Rezeptur

„Wir können das gerne herstellen, müssen dafür aber noch etwas bestellen.“ Dieser Satz fällt häufig in der Apotheke. Während sich der/die PTA über eine neue,... Mehr»

Fehlende Dosierungsangabe T-Rezept: Retaxfall Revlimid

T-Rezept: Retaxfall Revlimid

Revlimid (Lenalidomid, Bristol-Myers-Squibb) wird unter anderem beim Multiplen Myelom oder dem Mantelzell-Lymphom angewendet. Das Präparat kann nur auf einem... Mehr»

Beratung zu Inhalativa: So läuft die Dienstleistung

Dosieraerosol oder Pulverinhalator, Mono- oder Kombinationstherapie – der richtige Umgang mit Salbutamol, Formoterol & Co. ist gar nicht so einfach. Beim... Mehr»

Namentliche Verordnungen: „Ich will das was draufsteht“

Rezepte sorgen immer wieder für Diskussionen am HV-Tisch: Oftmals wollen Kund:innen explizit das auf dem Formular verordnete Arzneimittel – schließlich hat der... Mehr»

Diagnose ergänzen – ja und nein

Weshalb ein/e Patient:in ein Arzneimittel erhält, muss im Regelfall nicht auf dem Rezept vermerkt werden, denn die Apotheke hat größtenteils keine Prüfpflicht.... Mehr»

Nicht lieferbar: Können Impfstoffe ausgetauscht werden?

Lieferengpässe machen auch vor Impfstoffen nicht halt. Bei einigen Erkrankungen gibt es zudem schon seit Jahren keinen Monoimpfstoff mehr. Doch wie verhält es... Mehr»

Sticker, Tipp-Ex, Streichen Fehldruck: Rezepte richtig korrigieren

Fehldruck: Rezepte richtig korrigieren

Es kommt immer wieder vor, dass Rezepte neu bedruckt werden müssen. Manchmal ist der Drucker selbst der Grund. In anderen Fällen kann es sein, dass schlichtweg... Mehr»

„Bei Bedarf“ ist keine genaue Angabe

Lange Zeit waren Rezepturen von jeglicher Retax verschont. Doch seit ein paar Jahren bemühen sich die Kassen auch bei patientenindividuellen Cremes, Kapseln &... Mehr»

Die Krux mit den Quoten der Teststreifen

Blutzuckerteststreifen gehören zu den Medizinprodukten. Bei der Abgabe dieser Produkte muss die Apotheke einiges beachten. Dabei spielen nicht nur... Mehr»

Retaxgefahr: Wirkstoffverordnung bei Biologika

Bei der Verordnung von Biologika muss ein Hersteller angegeben sein, nur so kann die Apotheke eine korrekte Belieferung vornehmen. Bei einigen Wirkstoffen gibt... Mehr»

Arzneimittel, Sonder-PZN, Botendienst – Wie viele Taxzeilen sind erlaubt?

Bis zu drei Arzneimittel können auf einem Muster-16-Rezept verordnet werden. Für jedes Präparat ist eine Taxzeile vorgesehen. Doch Sonder-PZN zur... Mehr»

OTC-Verordnungen: Die Krux mit der Prüfpflicht

Eigentlich sind die Regeln bekannt: Rx-Medikamente gehören auf ein rosa Rezept und OTC-Präparate auf ein grünes Rezept. Doch es gibt Ausnahmen: Eine Erstattung... Mehr»

Rezepturen aus Fertigarzneimitteln Hash-Code könnte Retaxierungen vermeiden

Hash-Code könnte Retaxierungen vermeiden

Stellen PTA Rezepturen aus Fertigarzneimitteln her, so fallen zumeist Anbrüche an. Häufig handelt es sich hierbei um Grundlagen wie Basiscremes bestimmter... Mehr»

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»