- Alte Teilung: Ost-Marken wie Kamillan können sich nur schwer gegen die Konkurrenz aus dem Westen durchsetzen.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Denn im Westen der Republik dominiert Kamillosan von ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- ... Meda die Sichtwahl.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Bei Aristo pflegt man die früheren DDR-Marken.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Der Hersteller hat etwa mit einem Plakat für Apotheken auf die Bedeutung der Ost-Marken hingewiesen.Foto: Pharma Wernigerode
- Im Osten ein Schnelldreher: Die Erlöse mit Imidin haben sich nach der Wende rückläufig entwickelt und sind jetzt wieder stabil.Foto: Pharma Wernigerode
- Von dem Schnupfenmittel werden im Osten rund eine Millionen Packungen verkauft.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Nach 25 Jahren sind manche Produkte für westdeutsche Patienten immer noch oft unbekannt. Pharma Wernigerode hat mit seinem Sortiment aber auch im Westen aufgeholt.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Auch Tryasol wird bei Aristo als ein Schätzchen aus dem Osten gehandelt.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Nach der Wende ging der Hersteller Riemser mit Produkten wie Thiobitum, ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- ... Cholecysmon, Hepathromb und Zinksalbe LAW ...
- ... via Treuhand an das Unternehmerpaar Norbert ...Foto: Riemser
- ... und Dr. Dagmar Braun.
- Daneben gibt es Unternehmen, die sich eigenständig mit Ostprodukten behaupten. So zum Beispiel das Serumwerk Bernburg.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Zum Portfolio des Unternehmens gehören Pulmotin, Pyolosin und Parodontal.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Menarini übernahm Berlin-Chemie ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- und damit Marken wie Bromhexin ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- ... Titralgan, ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- ... und Espumisan.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Die Firma Krewel aus Nordrhein-Westfalen hat in den 1990er Jahren die Firma thüringische Firma Meuselbach gekauft.Foto: Krewel Meuselbach
- Damit erwarb der Hersteller aus dem Westen Marken wie ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- ... Hedelix und Gargarisma.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Bayer kaufte ...Foto: Bayer
- ... Jenapharm.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Klosterfrau und Ricola stiegen bei Krügerol ein.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Mibe gehört heute mit ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- ... Simagel zu ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- ... Dermapharm.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Panthenol ist Teil des Portfolios von Bausch + Lomb.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Dormutil gehört zu Actavis ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- ... und Neuranidal ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- ... zu Stada.Foto: Elke Hinkelbein
- Hinter Aristo steht die Familie Sprüngmann.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Zuletzt hat Infectopharm Fagusan gekauft.Foto: Elke Hinkelbein
- Eigenständig mit Ostprodukten bestehen konnte auch der ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- ... Teehersteller Bombastus.Foto: Bombastus
- Es gibt auch Unternehmen, die nach der Wende wieder an die Eigentümer zurück übertragen wurden.Foto: Apogepha
- Das gilt zum Beispiel für Apogepha...Foto: Apogepha
- ... aber auch für Hofmann & Sommer mit den Präparaten Dreierlei und ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- ... Hingfong.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Pertussin, Remloflect und ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- ... Analgin kommen ...Foto: APOTHEKE ADHOC
- ... von Medphano.Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Ost-Marken haben es in West-Apotheken auch fast 30 Jahre nach der Deutschen Einheit noch schwer. Oft gibt es ein West-Pendant zu den starken Ost-Produkten.
Ost-Marken haben es in West-Apotheken schwer. Auch 29 Jahre nach der deutschen Einheit steht mancher Inhaber traditionsreichen OTC-Präparaten aus der ehemaligen DDR kritisch gegenüber. Ein Grund: Oft gibt es ein vergleichbares Präparat, das in Westdeutschland groß geworden ist. Während etwa Kamillan in den neuen Bundesländern nahezu in jeder Sichtwahl steht, liegt die Verbreitung westlich der Elbe bei etwa 30 Prozent. Die Marke von Pharma Wernigerode konnte sich nur schwer gegenüber Kamillosan von Meda behaupten.
Weitere Empfehlungen:
Pharmahersteller Deutsche Demokratische Selbstmedikation »