Thema: Studien

Artikel zum Thema

Veränderte Malaria-Erreger könnten eine natürliche Resistenz gegen die Krankheit bei Menschen umgehen. Das haben Forscher aus den USA mit Hilfe von... Mehr»

Eltern dosieren Arzneimittel zu niedrig

Eltern geben ihren Kindern in 10 bis 15 Prozent der Fälle Arzneimittel in zu niedriger Dosierung. Das ist das Ergebnis einer Studie der Kinder- und Jugendklinik... Mehr»

Stoffwechselerkrankungen Doppel-Inkretin gegen Diabetes

Doppel-Inkretin gegen Diabetes

Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben ein Peptid entwickelt, das sowohl an GLP-1- als auch GIP-Rezeptoren angreift. Das „Doppel-Inkretin“ zeigt... Mehr»

Zweite Chance für Antikörper-Konjugate

Pfizer hatte bislang kein Glück mit Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC): Mylotarg (Gemtuzumab-Ozogamicin) musste 2010 wegen fehlender Wirksamkeit in den... Mehr»

Pille: Nutzen überwiegt Risiken

Trotz der Gefahr, eine Venenthrombose zu erleiden: Bei oralen Kontrazeptiva überwiegt der Nutzen die Risiken. Zu dieser Einschätzung kommt ein... Mehr»

Stiftung kürt Ernährungsstudie

Low-Fat oder Low-Carb: Wer abnehmen will, der muss seine Ernährung anpassen. Welcher Diät man sich unterwirft, ist aber offenbar egal – Hauptsache, man hält... Mehr»

Mehr als 50 Menschen sind bisher an dem erst seit einem Jahr bekannten Lungenvirus Mers (Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus) gestorben, über 110... Mehr»

Spermidin gegen das Vergessen

Im Alter lässt das Erinnerungsvermögen nach – bei Menschen, aber auch bei Fruchtfliegen. In Experimenten mit den Insekten ist es Forschern gelungen, diesen... Mehr»

NARZ lieferte
 Personendaten für Studie

Über die Verarbeitung von Rezeptdaten wird derzeit laut diskutiert. Hardliner unter den Datenschützern befürchten einen Missbrauch. Auf der anderen Seite zeigt... Mehr»

Förderpreis für Apotheken-Studie

Der Preis der Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung (FI) der ABDA geht in diesem Jahr an Apothekerin Sabrina Schröder aus Bochum. Sie hat in einer ... Mehr»

Medien zum Thema