Wartezeiten

Fachärzte würden Gesetz ignorieren

, Uhr
Berlin -

Die Fachärzte in Deutschland stemmen sich weiter gegen eine gesetzliche Termingarantie. Eine maximale Wartezeit von vier Wochen auf einen Termin beim Facharzt will Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) festlegen. Doch die Medizinier wollen nicht mitspielen: Der größte Teil der niedergelassenen Fachärzte kann oder will am Terminmanagement in der eigenen Praxis nichts ändern, wenn ein solches Gesetz kommt. Das hat eine Umfrage im Ärztenetzwerk Hippokranet ergeben.

Demnach erklärten 71 Prozent der an der Befragung teilnehmenden Ärzte, dass sie in ihrer Praxis nichts ändern würden, wenn eine entsprechende Gesetzesregelung in Kraft tritt. Rund 20 Prozent der Fachärzte gaben sogar an, dass sie dann gar keine Termine mehr anbieten wollen – sondern nur noch offene Sprechstunden. Nur rund neun Prozent der 550 teilnehmenden Fachärzte wollen versuchen, das Terminmanagement in der eigenen Praxis zu ändern.

Auf die Frage nach der Länge der aktuellen Wartezeiten betonten knapp 49 Prozent der Fachärzte, dass Patienten nach einer Überweisung durch ihren Hausarzt „sicher“ einen Termin innerhalb von vier Wochen bei ihnen bekommen können. Weitere 31 Prozent können einen Termin in dieser Frist „meistens“ anbieten. 14 Prozent wählten die Antwort „manchmal“, 5 Prozent können „selten“ innerhalb der vier Wochen einen Termin zusichern, knapp 1 Prozent so gut wie nie.

Die Ablehnung der Gröhe-Pläne für eine gesetzliche Wartezeiten-Frist ist groß: 95 Prozent der Ärzte halten eine solche Regelung für unsinnig. Auch haben sie großen Zweifel daran, dass es sinnvoll ist, Patienten an Kliniken weiterzuvermitteln, sollte ein Arzt keinen Termin innerhalb der vorgesehenen Frist bieten können: Rund 87 Prozent der teilnehmenden Fachärzte glauben nicht, dass die Kliniken überhaupt zusätzliche Kapazitäten dafür mobilisieren könnten.

Sollte es bei Terminproblemen trotzdem zu einer Weiterleitung von Patienten an die Kliniken komme, die dann nach Vorstellungen von Minister Gröhe für diese Behandlungen Geld aus dem Honorartopf der niedergelassenen Ärzte bekommen, ist Widerstand programmiert: Rund 87 Prozent der Befragten gaben an, dass sich die niedergelassenen Ärzte dann „energisch dagegen wehren“ müssten, dass Geld in den Klinikbereich verschoben wird. An der Online-Umfrage beteiligten sich 550 niedergelassene Fachärzte unterschiedlicher Fachrichtungen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Übermacht“ der Krankenkassen
Ostdeutsche Ärzte attackieren AOK
„Wir verbrennen unheimlich viel Geld“
Sachverständigenrat: Apotheken stärker einbinden
Mehr aus Ressort
Video der Freien Apothekerschaft
„Zum Glück“: Schlaganfall statt Apotheke
Weniger stark steigende Beiträge
Abda greift in Rücklage, erhöht Gehälter

APOTHEKE ADHOC Debatte