Thüringen will Konsulate für Kassen | APOTHEKE ADHOC
Gesundheitspolitik

Thüringen will Konsulate für Kassen

, Uhr

Die Länder brauchen nach Ansicht der Thüringer Sozialministerin Heike Taubert (SPD) mehr Gestaltungsspielraum in der Gesundheitspolitik. Berlin müsse die Krankenkassen gesetzlich verpflichten, für jedes Bundesland einen Ansprechpartner bereitzustellen, sagte Taubert in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. „Im Moment haben wir so gut wie keine Einflussmöglichkeiten mehr, um Konzepte wie 'ambulant vor stationär' auf Länderebene auszugestalten.“

Durch Fusionen arbeiteten inzwischen fast alle gesetzlichen Krankenkassen länderübergreifend und verhandelten nur noch mit dem Bund. Die in ganz Deutschland tätigen Ersatzkassen hätten beispielsweise meist keine Vertreter mehr in einzelnen Bundesländern und könnten die örtlichen Gegebenheiten schwer einschätzen.

In einigen Thüringer Regionen würden händeringend Ärzte gesucht, in westdeutschen Städten gebe es dagegen einen Überschuss. „Die Bürger erwarten von den Landesregierungen, dass sie auf solche Probleme reagieren. Aber uns sind die Hände gebunden.“

Taubert mahnte die Bundesregierung und die großen Bundesländer, nicht aus der solidarischen Krankenversicherung auszusteigen. „Wenn sich die CSU mit ihrem Vorschlag durchsetzt, dass die Krankenkassenbeiträge nur noch dort ausgegeben werden sollen, wo sie eingezahlt wurden, bedeutete dies das Ende der Solidarität sowohl der Patienten als auch der Ärzte.“ Mit Hilfe des Gesundheitsfonds sei es erst gelungen, die Gehälter der Ärzte in Ostdeutschland auf das Niveau ihrer Westkollegen anzugleichen.

Der Bundesregierung habe es bislang nicht geschafft, eine solidarische Lösung für die Gesundheitsreform vorzulegen, kritisierte die Ministerin. „Die schwarz-gelbe Koalition macht jetzt die bittere Erfahrung, dass die Gesundheitspolitik nicht so einfach zu reformieren ist. Von den großen Ankündigungen ist nicht mehr viel übriggeblieben.“ Fast alle ihre Vorschläge hätten zur Folge, dass die Beitragszahler - vor allem die Kranken - stärker belastet würden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Bürgschaft beschlossen
LAV stimmt für Noventi-Rettung »
Corona-Sonderkonjunktur vorbei
Dermapharm halbiert Dividende »
Mehr aus Ressort
Politikerbesuch beim Großhandel
Lindemann zu Gast bei Sanacorp »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Bürgschaft beschlossen
LAV stimmt für Noventi-Rettung»
Corona-Sonderkonjunktur vorbei
Dermapharm halbiert Dividende»
Medizinproduktehersteller
Gewinnrückgang bei Hartmann»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»