Neuer Anlauf für Präventionsgesetz | APOTHEKE ADHOC
Bundesregierung

Neuer Anlauf für Präventionsgesetz

, Uhr

Union und SPD wollen einen neuen Anlauf für ein Präventionsgesetz zur Stärkung der Gesundheitsvorsorge in Deutschland unternehmen. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) sei gesprächsbereit über einen unbürokratischen Weg, sagte ihr Sprecher Klaus Vater.
Künftig sollen vor allem Menschen angesprochen werden, die bislang nicht von Präventionsangeboten erreicht wurden. Ein entsprechender Gesetzentwurf sehe unter anderem vor, dass es dafür einen zentralen Ansprechpartner geben solle.

Die CSU meldete allerdings Bedenken gegen bisherige Vorschläge für eine gesetzliche Regelung an. Die Union sei aber bereit, gemeinsam mit dem Koalitionspartner eine pragmatische Lösung zu finden, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Annette Widmann-Mauz (CDU), der „Berliner Zeitung“.

SPD-Gesundheitsstaatssekretärin Marion Caspers-Merk hatte in dem Blatt eine Quote vorgeschlagen, zu der die gesetzlichen Krankenkassen ihre Präventionsmittel an soziale Brennpunkte, Schulen, Vereine und Betriebe lenken sollten. Widmann-Mauz zeigte sich erfreut, „dass die SPD erkannt hat, dass wir ohne bürokratische Monster Fortschritte bei der Gesundheitsvorsorge brauchen“. Ursprünglich hatte die SPD eine neue Stiftung vorgeschlagen.

Bereits im November 2007 hatte Schmidt in einem Entwurf vorgesehen, dass gesetzliche und private Kassen, gesetzliche Renten- und Unfallversicherung sowie die Pflegeversicherung einen Nationalen Präventionsrat finanzieren, der über Ziele, Qualitätsanforderungen und Aufklärungskampagnen entscheidet. Die Union lehnte es ab, dem Rat Finanzmittel zu geben, und wollte die Hauptverantwortung für die Finanzierung der Gesundheitsvorsorge bei den Kassen belassen. Das Präventionsgesetz war im Koalitionsvertrag vereinbart worden, nachdem es bereits in der vorangegangenen Legislaturperiode nicht zustande gekommen war.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Finale der Protestaktion: „Jeder Kittel wird gebraucht!“
BMG schickt Apothekerkittel zurück »
Hinweisbeschluss im Fall Nachweis Express
OLG Celle verwirft „Impfunfähigkeitsbescheinigung“ »
Mehr aus Ressort
Taskforce Arzneimittelversorgung
Vier Maßnahmen gegen Engpässe »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Finale der Protestaktion: „Jeder Kittel wird gebraucht!“
BMG schickt Apothekerkittel zurück»
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»