(K)eine Frage der Hygiene | APOTHEKE ADHOC
Kommentar

(K)eine Frage der Hygiene

, Uhr

Eine Woche nach dem tragischen Tod von drei Säuglingen an der Uniklinik Mainz ist noch unklar, wer die Verantwortung für die verunreinigten Infusionslösungen trägt. Fest steht aber bereits: Ursache war kein Hygiene-, sondern ein Materialproblem. Doch das ist längst Nebensache: Deutschland diskutiert über die Zustände auf Krankenhausstationen.

Multiresistente Keime, unzureichende Desinfektionen und tödliche Folgen für Patienten sind die Bausteine der Debatte, die im Lauf der Woche immer intensiver, immer lauter geführt wurde. Gerufen wurde erst nach Hygieneregeln, dann nach Kontrollen und Sanktionsmöglichkeiten.

Das alles ist legitim. Ein Blick in die Nachbarländer zeigt, dass die Diskussion längst überfällig ist. Doch genau da liegt das Problem: Defizite bei der Hygiene und multiresistente Keime sind kein neues Phänomen. Krankenhäuser, Unternehmen, Verbände und Politiker: Sie alle wissen seit Jahren Bescheid. Nun, nach dem Tod der Frühchen, werden liegen gelassene Forderungen aus den Schubläden gekramt, notdürftig entstaubt und der Öffentlichkeit vorgesetzt.

Dass verschiedene Akteure die Mainzer Tragödie als Kulisse für Botschaften in eigener Sache nutzen, mag beschämen. Politiker und Behörden sollten sich davon nicht irritieren lassen, sondern zeigen, dass sie es mit ihren Verbesserungsplänen ernst meinen. Denn auch wenn sich für den Mainzer Infusionsskandal am Ende vielleicht niemand zur Rechenschaft ziehen lässt: Verantwortlich für das Wohl der Patienten ist am Ende immer die Gesundheitspolitik. Das ist ja das Besondere.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Bürgschaft beschlossen
LAV stimmt für Noventi-Rettung »
Corona-Sonderkonjunktur vorbei
Dermapharm halbiert Dividende »
Mehr aus Ressort
Politikerbesuch beim Großhandel
Lindemann zu Gast bei Sanacorp »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Bürgschaft beschlossen
LAV stimmt für Noventi-Rettung»
Corona-Sonderkonjunktur vorbei
Dermapharm halbiert Dividende»
Medizinproduktehersteller
Gewinnrückgang bei Hartmann»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»