Kassenabschlag

Apotheker fordern Urabstimmung

, Uhr
Berlin -

Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband haben sich auf einen Kassenabschlag geeinigt. Die Interessengemeinschaft Deutscher Apothekerinnen und Apotheker in Westfalen-Lippe (i-DAA-WL) will, dass die Basis über die Verhandlungsergebnisse richtet: Anstelle der Kammern und Verbände sollen alle im DAV organisierten Vor-Ort-Apotheken in einer Urabstimmung über den Abschlag entscheiden.

Der DAV soll demnach „unverzüglich detailliert“ zu den Ergebnissen Stellung nehmen. „Zwar begrüßen wir, dass hinsichtlich der noch offenen Abschlagsforderungen der Jahre 2009 und 2010 die längst überfällige Einigung nun endlich erzielt wurde“, sagt i-DAA-WL-Vorsitzender Gunnar Müller.

Doch die Einigung sei angesichts „der politisch nur halbherzigen und wirtschaftlich ungenügenden Erhöhung des Packungsaufschlages um 3 Prozent nach 10 Jahren sowie der nur schleppenden Einführung der Notdienstpauschale teuer erkauft“.

Da viele Apotheken auch weiterhin in einer finanziellen Notlage stünden, sie die Festlegung eines gemessen an 2010 höheren Abschlages und dessen Verbindlichkeit für die Jahre 2013, 2014 und 2015 nur schwer vermittelbar.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
FDP-Experte sieht wenig Spielraum
Lindemann: Kassenabschlag prüfen
Mehr aus Ressort
Diskussionsrunde abgesagt
Keine Abgeordneten beim DAT
Protestaufruf an Kolleginnen und Kollegen
Freie Apothekerschaft: Streik am 2. Oktober!

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Ärzte erwarten wenig Resonanz
Corona-Impfung als Ladenhüter?»
Präparat für saisonale Impfkampagne
Omikron: Zulassung für Moderna-Vakzin»
Diskussionsrunde abgesagt
Keine Abgeordneten beim DAT»
Protestaufruf an Kolleginnen und Kollegen
Freie Apothekerschaft: Streik am 2. Oktober!»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»