BPI: Kein Abschlag für preiswerte Medikamente | APOTHEKE ADHOC
Arzneimittel-Sparpaket

BPI: Kein Abschlag für preiswerte Medikamente

, Uhr

Die Erhöhung des Herstellerabschlags ist so gut wie Gesetz, auch wenn die endgültige Verabschiedung des Sparpaket noch aussteht. Doch der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) versucht bis zuletzt, die Sparpläne von Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) zumindest abzumildern: Der Verband fordert, den Abschlag für besonders günstige Medikamente komplett zu streichen.

BPI-Chef Dr. Bernd Wegener will eine Erheblichkeitsschwelle einführen: Demnach sollen nicht festbetragsgebundene Arzneimittel vom Abschlag befreit werden, wenn die Therapiekosten täglich weniger als drei Euro zu Apothekenabgabepreisen betragen.

Die Erhöhung des Herstellerabschlages von 6 auf 16 Prozent ist Teil des ersten Sparpakets, das zum 1. August in Kraft treten soll. Neben der Abschlagserhöhung kritisiert Wegener die vom Ministerium angedachte Ausweitung der Zwangsrabatte und Herstellerabschläge auf die Private Krankenversicherung (PKV) sowie die wachsende Macht des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Das Gremium soll laut Gesetzentwurf die Regeln zur Nutzenbewertung der Medikamente festlegen. Hier müsse die Industrie eingebunden werden, so Wegener.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Betrüger Holt erneut verurteilt
Acht Monate für Spahn-Verleumdung »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»