Barmer: Erst Arzt dann Apotheker | APOTHEKE ADHOC
Selbstmedikation

Barmer: Erst Arzt dann Apotheker

, Uhr

„Ohne Rezept, dafür mit Risiko?“ Die Barmer GEK rät Patienten, bei länger anhaltenden Erkrankungen wie Schlafstörungen oder Schmerzen „unbedingt zuerst zu einem Arzt und dann zum Apotheker gehen.“ Das Vertrauen der Kasse in die Pharmazeuten ist offenbar nicht besonders groß.

Denn „auch bei vermeintlich harmlosen, aber immer wiederkehrenden oder länger anhaltenden Hautproblemen sollte man erst einen Fachmann fragen“, rät Heidi Günther, die bei der Barmer als Apothekerin angestellt ist. Sie befürchtet, dass bei Anwendung falscher Mittel die Haut noch mehr beschädigt werden könnte.

Patienten mit vermeintlich leichten Erkrankungen wie Erkältung oder Magenbeschwerden gehen der Barmer GEK zufolge häufig gleich in die Apotheke statt zum Arzt.

Zudem sollten Patienten nicht ein bestimmtes Produkt in der Apotheke erfragen, sondern sich vom Arzt und Apotheker hinsichtlich möglicher Unverträglichkeiten, Vorerkrankungen oder Wechselwirkungen beraten lassen, rät die Barmer. Auch das Lesen des Beipackzettels sei wichtig.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Schutzimpfungsrichtlinie tritt in Kraft
Covid-Impfungen: Apotheken sind de facto raus »
Mehr aus Ressort
Politikerbesuch beim Großhandel
Lindemann zu Gast bei Sanacorp »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Bürgschaft beschlossen
LAV stimmt für Noventi-Rettung»
Corona-Sonderkonjunktur vorbei
Dermapharm halbiert Dividende»
Medizinproduktehersteller
Gewinnrückgang bei Hartmann»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»