Apothekenhonorar

Schmidt: Zurück zur Notdienst-Pauschale

, Uhr
Berlin -

Das Jahr 2012 ist für die Apotheker turbulent zu Ende gegangen. Noch nicht einmal im Amt, musste sich der designierte ABDA-Präsident Friedemann Schmidt eine Woche nach seiner Wahl wegen eines mutmaßlichen Datenskandals im Bundesgesundheitsministerium (BMG) plötzlich rechtfertigen. Nun meldet sich Schmidt zurück –

 

mit seiner Forderung nach der Notdienst-Pauschale .

„Die derzeitige Lage ist für viele Apotheken äußerst schwierig. Ich bin aber optimistisch, dass wir die Probleme lösen können, wenn wir als Berufsstand zusammenstehen“, sagt Schmidt. Der neue ABDA-Präsident will zuerst dafür sorgen, dass eine patientenorientiert arbeitende Apotheke besser als bisher von ihrer Arbeit leben kann.

Dazu solle die packungsbezogene Apothekenvergütung um leistungsbezogene Elemente ergänzt werden, so Schmidt. „Der erste Schritt in diese Richtung ist die Einführung der längst beschlossenen Notdienst-Pauschale, die von der Politik jetzt endlich praktisch umgesetzt werden muss.“

Die Koalition hatte im Herbst eine höhere Vergütung des Notdienstes beschlossen. 120 Millionen Euro werden dafür zur Verfügung gestellt. Wann und wie die Pauschale in Kraft treten soll, ist weiter offen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Teure, irreführende Kampagnen der Apothekerschaft“
SPD-Fraktionsvize in Bild: „Apotheker wollen noch mehr Geld!“
Anpassung des Apothekenhonorars
Abda präsentiert Dynamisierungsfaktor
Tarifverhandlungen
So geht Honorarerhöhung!
Mehr aus Ressort
Lauterbach muss aktiv werden
Holetschek fordert Honorarerhöhung
Gesundheit, Pflege und Prävention
Holetschek will Gesundheitsministerium umbenennen
Gemeinsamer Protest am 1. November
Heilberufe ziehen vor den Thüringer Landtag

APOTHEKE ADHOC Debatte